„Ein geldsorgenfreies Studium mit Blick über den Tellerrand“

Jürgen Gregor studiert Maschinenbau und ist aktuell einer der 74 Deutschlandstipendiaten an der OTH Regensburg. Er berichtet davon, was das Stipendium für ihn bedeutet.

Seine Bachelorarbeit kann Jürgen Gregor, Student im sechsten Semester Maschinenbauan der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), entspannt angehen: Ohne zeitraubenden Nebenjob und dennoch finanziell gut ausgestattet kann sich der 22-Jährige voll auf seine Projektarbeit in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik konzentrieren. Denn mit dem Deutschlandstipendium,das Jürgen Gregor erhält, bekommt er seit Oktober 2016 monatlich 300 Euro finanzielle Unterstützung.

Was für den Studenten fast noch wichtiger ist: Als Stipendiat nimmt er teil an zahlreichen Firmenbesichtigungen und kommt in Kontakt zu künftigen Arbeitgebern: „Das Deutschlandstipendium hat mich durch die enge Bindung zu den regionalen Firmen überzeugt. Schließlich will man ja später einmal ins Berufsleben einsteigen, und da ist es vorteilhaft, wenn man bereits die Firmen kennt, sagt Jürgen Gregor. 40 Unternehmen und Privatpersonen sind es inzwischen, die auf diese Weise aktuell 74 begabte Studierende der OTH Regensburg unterstützen.

Als das Deutschlandstipendium im Jahr 2011 erstmals vergeben wurde, waren es nur neun – damals kamen dementsprechend lediglich 19 Studierende in den Genuss der Förderung. Auch für das neue Förderungsjahr 2017/2018 möchte die OTH Regensburg wieder vielen leistungsstarken und engagierten Studierenden die Möglichkeit auf ein Deutschlandstipendium eröffnen. Der Einsatz der Unternehmen und Stiftungen ist dazu unerlässlich. Die Förderer tragen die Hälfte der monatlichen Unterstützung, die andere Hälfte trägt der Bund.

Mit nur 1.800 Euro kann bereits ein volles Deutschlandstipendium gestiftet werden. Privatpersonen, die sich im Bereich Bildung engagieren wollen, können auch einen beliebig kleineren Betrag über den Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. spenden. „Für alle Stifter besteht durch die Finanzierung eines Stipendiums die Möglichkeit, begabte Studierende der OTH Regensburg persönlich kennenzulernen und das Programm aktiv zu gestalten, sagt Claudia Werner vom Alumni & Career Service der OTH Regensburg. Zudem werde das Engagement als Förderer auf der Homepage und in Publikationen der OTH Regensburg gewürdigt. „Unternehmen können durch eigene Angebote wie Firmenexkursionen auf sich aufmerksam machen – eine gute Möglichkeit, um die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern“, so Werner.

Für Jürgen Gregor steht fest: Auch im Masterstudium wird er sich um ein Deutschlandstipendium bemühen. „Man kann davon nur profitieren“, sagt er und nennt zusätzlich zum Kontaktnetzwerk mit den Förderern auch das Netzwerk der Stipendiaten untereinander. Dass er dadurch neue Mitstudierende anderer Fakultäten kennengelernt hat, empfindet Jürgen Gregor als große Bereicherung. Einen ganz privaten Vorteil hat das Deutschlandstipendium für ihn außerdem: „Es ermöglicht mir, mein Hobby, das Motorradfahren, auch neben dem Studium noch voll ausleben zu können.“

Das Deutschlandstipendium

Für den Förderzeitraum von Oktober 2017 bis September 2018 können sich Studierende im Zeitraum von 3. Juli bis 6. August 2017 bewerben. Alles Wissenswerte rund um das Stipendienprogramm gibt es online unter www.oth-regensburg.de/deutschlandstipendium. Neue Unterstützer sind natürlich willkommen. Interessenten erhalten weitere Informationen unter www.oth-regensburg/Deutschlandstipendium oder wenden sich direkt an: claudia.werner(at)oth-regensburg.de, Tel. 0941 943-976074 begabte Studierende erhalten aktuell an der OTH Regensburg ein Deutschlandstipendium – Studierende der OTH Regensburg können sich von 3. Juli bis 6. August 2017 für den neuen Förderzeitraum bewerben- Unternehmen, Stiftungen und private Förderer können sich engagieren.

Deutschlandstipendiat Jürgen Gregor. Foto: Claudia Werner, OTH Regensburg
Deutschlandstipendiat Jürgen Gregor. Foto: Claudia Werner, OTH Regensburg