Für ihren jahrelangen Einsatz im Bereich der internationalen Zusammenarbeit erhielt Prof. Dr. Ruth Seifert eine besondere Auszeichnung der Universität Prishtina. Der Rektor Prof. Dr. Marjan Dema überreichte ihr die Ehrenurkunde am 28. Februar 2019. – Über viele Jahre hinweg hatte die emeritierte Professorin der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Kooperationsprojekte mit der Universität Prishtina, die mit zirka 40.000 Studierenden die größte staatliche Universität im Kosovo ist, durchgeführt.
Beitrag zum Schutz der Menschenrechte im Kosovo
„Wir sind hier, um Ihnen für all die Arbeit zu danken, die Sie für unsere Universität geleistet haben. Ihr Beitrag hat viele Prozesse an der Universität Prishtina verändert, zu einer Zeit, in der unsere gesamte Gesellschaft einen Wandel braucht“, betonte Rektor Prof. Dr. Marja Dema. Prof. Dr. Ruth Seifert arbeitet seit 2005 mit der Universität Prishtina zusammen. Sie leistete einen wesentlichen Beitrag zur Gründung der Abteilung für Sozialarbeit an der Philosophischen Fakultät, so Prof. Dr. Dema. Neben dem fachlichen Austausch zwischen den Lehrenden und dem Studierendenaustausch zwischen den beiden Hochschulen leiste Prof. Dr. Seifert auch „einen wesentlichen Beitrag für den Schutz der Menschenrechte im Kosovo“.
Prof. Dr. Seifert bedankte sich für die Ehrung und betonte, dass ihr die Arbeit an der Universität Prishtina immer Freude bereitet hätte. „Seit meiner ersten Ankunft in Pristina habe ich immer versucht, mit den Menschen hier in Kontakt zu bleiben, und glücklicherweise habe ich es geschafft“, betonte sie. Das Engagement an der Universität Prishtina war ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Zudem bedankte sich die Professorin beim Leiter der Fakultät Soziale Arbeit an der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Lulzim Dragidella, für die gute Zusammenarbeit bei der Etablierung dieser Fakultät.
Ein Schwerpunkt: die Zusammenarbeit mit Hochschulen in Osteuropa
Jahrelang war die Sozialwissenschaftlerin Auslandsbeauftragte der Regensburger Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Sie initiierte Kooperationen unter anderem mit Hochschulen in Slowenien, Großbritannien und Italien. Einer ihrer Schwerpunkte lag und liegt in der Zusammenarbeit mit Hochschulen in Osteuropa.
So leitete Prof. Dr. Seifert unter anderem das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt „Social Work Education at the University of Prishtina”, an dem sich Universitäten in Ljubljana, Skopje und Tirana beteiligten. Im Rahmen dieses Projekts werden nach wie vor zahlreiche Praktikumsplätze für deutsche Studierende im Kosovo und für kosovarische Studierende in Regensburg und Umgebung vermittelt und betreut.
Es wurden außerdem vier Graduiertenstipendien für kosovarische Studierende in Deutschland eingeworben. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt von Prof. Dr. Seifert lag im Bereich Gender Studies; sie war unter anderem einige Jahre die deutsche Ko-Vertreterin des COST-Action-IS-1206-Projekts „Femicide Across Europe“.
Kooperation für internationalen Austausch
Prof. Dr. Seifert warb 2016 ein „Erasmus+-Projekt“ ein, das einen Dozierenden-Austausch ermöglicht und kosovarischen Studierenden ein Studiensemester in Regensburg erlaubt. Diese Kooperation wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker von der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften Schritt für Schritt ausgebaut und vertieft, sodass insbesondere zum dortigen Department of Social Work und zur Erziehungswissenschaftlichen Fakultät eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut werden konnte.
Auch im Sommersemester 2019 bietet Prof. Dr. Seifert wieder eine Lehrveranstaltung in englischer Sprache an, die unter anderem die sieben kosovarischen Erasmus+-Studentinnen besuchen werden. Die weitere Zusammenarbeit ist also gesichert.