Die in zweijährigem Rhythmus stattfindende "Multikonferenz Wirtschaftsinformatik" (MKWI) ist die größte deutschsprachige Konferenz auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik. Sie fand vom 6. bis 9. März 2018 an der Leuphana Universität in Lüneburg statt.
Ein Doktorand aus dem Studiengang Wirtschaftsinformatik von der Fakultät Informatik und Mathematik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) konnte auf diesem Kongress erfolgreich einen Vortrag über seine Arbeit platzieren. So referierte Doktorand Michael Könning im Track „Strategisches IT-Management“ über sein Forschungsthema IT Multisourcing und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Multisourcing on the Rise – Results from an Analysis of More Than 1,000 IT Outsourcing Deals in the ASG Region“.
Der Beitrag des Regensburger Doktoranden wurde vom anwesenden Fachpublikum sehr positiv gewürdigt. In der anschließenden Frage- und Antwortrunde ergaben sich zudem interessante Diskussionen und Anknüpfungspunkte für den zukünftigen Forschungsverlauf.
Beweis für die Forschungsstärke an der OTH Regensburg
„Ich habe mich sehr über die Annahme des Beitrags von Herrn Könning gefreut. Das ist ein großer Erfolg und es zeigt das hohe Ambitionsniveau seiner Arbeit. Die Annahme des Beitrags stellt zudem die Forschungsstärke der Wirtschaftsinformatik an unserer Hochschule unter Beweis“, freut sich Prof. Dr. Markus Westner, der die Promotion von Michael Könning betreut.
Die Promotion wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Informationssysteme in Industrie und Handel von Prof. Dr. Susanne Strahringer an der Technischen Universität Dresden durchgeführt. Insgesamt promovieren derzeit fünf Doktorandinnen beziehungsweise Doktoranden in diesem Kooperationsmodell.