Was ist überhaupt ein dies academicus? In seiner ursprünglichen Form ruhte am dies academicus die Lehrtätigkeit und förderte in erster Linie die Identifikation der Universitätsmitglieder und der Werbung neuer Studenten und Studentinnen. Prof. Dr. Ulrich Briem, Dekan der Fakultät Maschinenbau ging kurz auf die Bezeichung dies academicus in seiner Begrüßungsrede ein: "Dass es lateinisch ist und mit Akademischer Tag oder mit Akademiker-Tag übersetzt werden kann, versteht sich fast von alleine.“
So öffneten sich am Nachmittag des 11. Mai 2016 zum ersten Mal in diesem Rahmen die Pforten der Labore für alle Studierende der Fakultät Maschinenbau der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Begleitet wurde das Programm von Vorträgen von Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Auch Crashkurse standen auf dem Programm. Das Motto des Tages lautete „Lerne deine Fakultät kennen!“
In der Fakultät Maschinenbau nahmen an dem Nachmittag Studierende interaktiv an 20-minütigen Führungen in elf Laboren teil. In den Crash-Kursen wurden Interessierte in die Behandlung von Mehrkörper-Systemen (MKS) und in die Finite-Elemente-Methode (FEM) eingeführt. Ebenso gewannen Studierende in den acht Vorträgen einen Eindruck darüber, in welchen Themengebieten Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig sind.
Der Tag soll Studierenden und Professoren sowie Professorinnen auch die Möglichkeit geben, über eine zukünftige Zusammenarbeit, beispielsweise in Form einer Abschlussarbeit, ins Gespräch zu kommen. Im Zuge des dies academicus wurde das neue beziehungsweise umgewandelte Labor für Werkstoffrandschichtanalytik unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf Noster eingeweiht.
Aber nicht nur Studierende, sondern auch Professoren und Professorinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können an so einem akademischen Tag fachübergreifend Einblick gewinnen, sich austauschen und der Entwicklung in den einzelnen Bereichen folgen. Denn Forschung und Entwicklung leben auch vom Austausch und von neuem Input. Oder wie Marcel Proust einst konstatierte "Die eigentliche Entdeckung besteht nicht darin, Neuland zu finden, sondern mit neuen Augen zu sehen."