Der Weg zum Traumjob

Wie finde ich heute einen Job und was erwartet mich auf dem Arbeitsmarkt von morgen? Antworten auf Fragen wie diese gab die Veranstaltung "1-2-SCIENCE" jüngst bei der Jobcoaching-Premiere der Fakultät Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg.

Die Fachschaft Betriebswirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und 1-2-SCIENCE haben zum ersten Live-Jobcoaching eingeladen. Das Interesse war groß, rund 80 interessierte Studierende waren der Einladung gefolgt.

Schwerpunkt dieser Veranstaltung am 10. April 2018 war: Wie punkte ich beim Telefon- und Skype-Interview? Tipps dazu gaben die erfahrene Expertin im Bereich Human Resources (HR) Prof. Dr. Susanne Nonnast sowie Markus Walsch, der seit über 20 Jahren als Karl Auer oder Rudi Vogel im Bayerischen Rundfunk sein Unwesen treibt und für 1-2-SCIENCE als Mediencoach aktiv ist.

„1-2-SCIENCE ist eine interaktive Medienplattform, auf der wir an der OTH Regensburg Content Marketing lernen und lehren“, erklärt der Leiter von 1-2-SCIENCE Prof. Dr. Alexander Urban zur Begrüßung. Sein Projekt läuft schon im vierten Semester, jetzt erstmals im Masterstudiengang Betriebswirtschaft.

Wissenschaftliche Inhalte als interaktive, virtuelle Lern- und Lehrformate aufbereiten, daran arbeiten jetzt rund zwei Dutzend Studierende. Sie machen Marketing und Social Web, schreiben Blogartikel und drehen Videos über Themen wie Glück, Big Data, die Zukunft der Mobilität oder die moderne Arbeitswelt.

Jobcoaching live

Den Auftakt des Jobcoachings machte ein Video. Zu sehen war der Student der OTH Regensburg Stephan Kleine, der sich in einem fingierten Skype-Interview um eine Stelle als Marketingassistent bewarb. Kleine gab alles gegen seinen unbarmherzigen Trainer (Markus Walsch), und er schlug sich gut: Das Coaching, das er im Anschluss live vom Auditorium und den beiden Profis Prof. Dr. Susanne Nonnast und Markus Walsch erhielt, konnte schon auf dem Niveau eines Fortgeschrittenen ansetzen. 

Wie finde ich überhaupt zum Traumjob? Oder findet der Job zu mir? – Um diese Frage ging es unter anderem im anschließenden Expertengespräch mit Prof. Dr. Susanne Nonnast, der Leiterin des Masterstudiengangs Human Resource Management. Der Arbeitsmarkt sei derzeit gut für Bewerberinnen und Bewerber, erklärte Prof. Dr. Nonnast, was aber nicht hieße, dass die guten Jobs auf der Straße lägen.

Digital auf Jobsuche geben

Ihr Tipp: Mehr denn je sollten sich Absolventinnen und Absolventen ihre eigenen Stärken und Interessen bewusst machen, so Prof. Dr. Nonnast, sollten herausfinden, was sie wirklich wollen, und damit auf Jobsuche gehen. Und zwar digital: Denn ohne LinkedIn oder XING liefe auf dem modernen Arbeitsmarkt gar nichts mehr.

Wie ich mein Profil optimal gestalte, wo ich auch beruflich im Social Web aktiv sein sollte, wie die optimale Bewerbung aussieht und was ich tun kann, wenn ich im Gespräch nervös werde – all das und mehr erfuhren die Besucherinnen und Besucher des Jobcoachings an diesem viel zu kurzen Abend. 

Wer die Veranstaltung verpasst hat, hat hier Gelegenheit, wertvolle Tipps und Tricks zu finden: 1-2-science.com

Rund 80 interessierte Gäste und Studierende nahmen an der Veranstaltung "1-2-SCIENCE" teil.
Rund 80 interessierte Gäste und Studierende nahmen an der Veranstaltung "1-2-SCIENCE" teil.
Projektleiter von "1-2-SCIENCE" Prof. Dr. Alexander Urban von der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg.
Projektleiter von "1-2-SCIENCE" Prof. Dr. Alexander Urban von der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg.
Von links: Markus Walsch, Stephan Kleine und Prof. Dr. Susanne Nonnast während der Auswertung des Skype-Interviews
Von links: Markus Walsch, Stephan Kleine und Prof. Dr. Susanne Nonnast während der Auswertung des Skype-Interviews.
Im Rahmen des Jobcoachings konnten auch Fragen an die Expertinnen und Experten gestellt werden
Im Rahmen des Jobcoachings konnten auch Fragen an die Expertinnen und Experten gestellt werden. Fotos: OTH Regensburg