Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jonathan Meißner. Seine Promotion "Beitrag zur Bemessung von monolithischem Planziegelmauerwerk im Außenwand-Decken-Knoten" wurde im Rahmen der diesjährigen DAfM-Mitgliederversammlung mit dem Hochschulpreis geehrt.
Verbunden mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 2.000 € für Dissertationen und 1.000 € für Masterarbeiten sowie jeweils eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im DAfM e. V. Darüber hinaus erhalten die Preisträger die Möglichkeit, ihre Ergebnisse den DAfM-Mitgliedern in einem Kurzvortrag zu präsentieren.
Die kooperative Promotion an der OTH Regensburg und der TU München untersucht die bei monolithischem Planziegelmauerwerk auftretenden Beanspruchungssituationen am Außenwand-Decken-Knoten sowohl experimentell als auch numerisch und charakterisiert die daraus resultierenden Besonderheiten. Vor dem Hintergrund, dass die Knotenmomente mit der vereinfachten Rahmenberechnung nach [EN 1996-1-1:2022] Anhang C.3 basierend auf der Elastizitätstheorie ermittelt werden, liegt der Fokus vor allem auf der Ermittlung und Quantifizierung von nichtlinearen Einflüssen auf die Knotenmomente am Wandkopf und Wandfuß.
Doktorvater Prof. Dr. Detleff Schermer hob in seiner Laudatio den Wert der Arbeit für die gesamte Mauerwerksindustrie hervor: „Sie zeigt exemplarisch, dass der Mauerwerksbau keineswegs auserforscht ist. Ganz im Gegenteil, mit Blick auf die großen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Bezahlbarkeit werden uns die Aufgaben nicht so schnell ausgehen.
Prof. Eric Brehm sieht den DAfM mit dem Hochschulpreis auf einem guten Weg: „Auch bei der diesjährigen Auslobung wurden wieder qualitativ hochwertige Themen eingereicht. Das zeigt, unsere Förderung kommt in den Hochschulen an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Auslobung 2026!“