Enge Kooperation

Delegation der OTH Regensburg bei der acaCIMICs-Konferenz in Den Haag

Wie können Hochschulen, internationale Organisationen und Einsatzkräfte besser voneinander lernen? Welche Chancen und Herausforderungen birgt der Transfer zwischen Theorie und Praxis? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen acaCIMICs-Konferenz des NATO-Kompetenzzentrums für Zivil-Militärische Zusammenarbeit (CCOE) in Den Haag – mit Beteiligung der OTH Regensburg.

Prof. Dr. Markus Bresinsky, Professor für Internationale Politik an der OTH Regensburg, diskutierte im Eröffnungspanel Bridging the Gap between Military and Academia mit Fachleuten aus Hochschulen, internationalen Organisationen und Einsatzbereichen.Ein zentrales Thema: Wie können Erfahrungsberichte aus internationalen Einsätzen – unter Wahrung notwendiger Schutzmaßnahmen – der Forschung zugänglich gemacht werden? Umgekehrt bietet die wissenschaftliche Analyse wertvolle Impulse für die Planung künftiger Missionen, das Verständnis kultureller Kontexte und die Förderung effektiver Zusammenarbeit.

Gemeinsam mit Jule Brischar (Alumna MA, Forschung im Bereich Krisen- und Konfliktmanagement) stellte Prof. Bresinsky ein Forschungspapier zu Fragen der Legitimität in der zivil-militärischen Zusammenarbeit vor: Kernaussage: Kooperation ist nicht in jedem Kontext uneingeschränkt sinnvoll – Organisationen müssen ihre Unabhängigkeit und Kernaufgaben wahren. Beispiel: In humanitären Krisen ist Neutralität oberstes Gebot, während bei Naturkatastrophen gemeinsame Lagebilder und Logistiklösungen wertvolle Synergien schaffen können. Die Studie erscheint im Juni in der CCOE-Konferenzpublikation.

Innovation durch Lehre und Experimente

Ein Schwerpunkt der Konferenz lag auf innovativen Lehr- und Trainingsmethoden. Fallstudien zeigten, wie Planspiele und Simulationsübungen kreative Lösungsansätze fördern können. Die OTH Regensburg verfügt hier über langjährige Erfahrung – beispielsweise mit der internationalen GLOBE-Übung. Dabei trainieren Studierende in realitätsnahen Szenarien Fähigkeiten für Entwicklungs-, humanitäre und Friedenseinsätze. Häufig unterstützen Expertinnen und Experten des CCOE diese Übungen als Gastdozierende oder Rollenakteurinnen und Rollenakteure.

Verlässliche Partnerschaft

Die OTH Regensburg und das CCOE verbindet eine bewährte Zusammenarbeit: Studierende absolvieren regelmäßig Praktika in Den Haag, während Expertinnen und Experten aus der Praxis die Lehre in Regensburg bereichern. Alle Beteiligten blicken bereits mit Vorfreude auf das nächste gemeinsame Projekt: die Annual CIMIC Foresight Conference im September in Den Haag.

Prof. Dr. Markus Bresinsky nahm an dem Panel der acaCIMICs Konferenz des NATO CIMIC Centre of Excellence in Den Haag teil. Foto: Matias Fonseca, NATO CIMIC Centre of Excellence
Die OTH Regensburg hat im Hinblick auf innovative Lehrmethoden langjährige Erfahrung – beispielsweise mit der internationalen GLOBE-Übung. Foto: Matias Fonseca, NATO CIMIC Centre of Excellence