CAMPUSAsyl: Vielzahl an neuen Hilfsprojekten

Angesichts der rasant ansteigenden Flüchtlingszahlen haben sich viele neue Freiwillige für die Studierendeninitiative CAMPUSAsyl von OTH Regensburg und Universität Regensburg begeistern lassen. Rund 100 Studierende waren der Einladung zu einem Infoabend gefolgt.

Am 6. Mai 2015 fand im Studierendenhaus der OTH Regensburg ein Informationsabend der Initiative CAMPUSAsyl, welche sich angesichts der rasant ansteigenden Flüchtlingszahlen mittels vielseitiger Projekte für Menschen in Not engagiert, statt. 

Die Hochschulgemeinden KHG und ESG sowie die Professur Deutsch als Zweitsprache an der Uni Regensburg haben den Anstoß dazu gegeben, dass mittlerweile verschiedenste Arbeitsbereiche der Universität und Hochschule (OTH), viele studentische Gruppen und auch Personen außerhalb der Hochschullandschaft ihre besondere Bereitschaft erklären, Flüchtlinge in einem Bündnis zu unterstützen.

Vor diesem Hintergrund waren neben Prof. Dr. Rupert Hochholzer (Universität Regensburg), Prof. Dr. Katherine Gürtler (OTH Regensburg) sowie weiteren CampusAsyl-Mitarbeitern und Vertretern der Universität bzw. der OTH rund 100 Interessenten der Einladung gefolgt, um zu erfahren, wodurch sich CAMPUSAsyl auszeichnet, welche Projekte bereits vorbereitet sind und wie jeder Einzelne seine eigenen Ideen einbringen und umsetzen kann.

Im Verlauf des Abends gewährte Hermann Josef Eckl (Studentenpfarrer der Universität) den Zuhörern einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von CAMPUSAsyl, wies auf die erfreulicherweise rasante Entwicklung verschiedenster Projekte hin und machte insbesondere deutlich, dass jeder, der sich mit einer eigenen Projektidee einbringen oder sich an bereits bestehenden Aktionen beteiligen möchte, herzlich willkommen ist.

Im Anschluss daran bekamen auch die jeweiligen Verantwortlichen der Projekte bzw. der sich bei CAMPUSAsyl engagierenden Gruppen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und bei den Veranstaltungsbesuchern um ihre Unterstützung zu werben. Die aktuell laufenden Aktionen reichen hierbei von verschiedenen Sprachkursen in der Erstaufnahmeeinrichtung (Angelika Frey), den Gemeinschaftsunterkünften (Sophia Neidhardt) und an der Universität (Jenny Ungericht), über Sport (Ralph Rusu), Musik (Quirin Würfl), Kleiderannahme bzw. -verteilung (Sven Seeberg bzw. Wiebke Richter) und Mitwohn-Projekten (Veit Erös) bis hin zu Kinderbetreuung (Carina Keller), sozialen Projekten bzw. Helferkreisen (Markus Holzapfel), Dolmetscher-Netzwerken (Thomas Stahl) und Mentorentätigkeiten (Alexander Flierl).

Die große Anzahl derer, die sich am Ende der Veranstaltung in die herumgereichten Listen eingetragen und somit ihr Interesse an der Mitarbeit bei CAMPUSAsyl bekundet haben zeigt, dass insbesondere unter den Angehörigen der Uni und OTH Regensburg eine enorme Bereitschaft vorhanden ist, sich für Menschen, die unserer Hilfe bedürfen, einzusetzen.
Wer auch dabei sein möchte, bekommt Informationen über die Homepage von CAMPUSAsyl.

Am Infoabend von CAMPUSAsyl waren sehr viele Interessenten bereit, sich in den Hilfsprojekten der Studierendeninitiative aktiv einzubringen. Foto: OTH Regensburg
Am Infoabend von CAMPUSAsyl waren sehr viele Interessenten bereit, sich in den Hilfsprojekten der Studierendeninitiative aktiv einzubringen. Foto: OTH Regensburg