Café für jedermann von Startups aus der Region

Wie bekommt ein Startup das eigene Produkt in die Regale? In Regensburg lässt sich diese Frage, die schon so mancher Gründerin und manchem Gründer Kopfzerbrechen bereitet hat, leicht beantworten - am Beispiel Café „George Tanne“.

„George  Tanne“ ist der erste Regensburger Mischkonzept Store, wo neben Kaffee und Kuchen auch hippe und junge Produkte von Regensburger Startups verkauft werden. Das „George Tanne“ ist ein Projekt der Bavarian StartUP Connection – dahinter verbergen sich die fünf Gründer Thomas Tessars, Kevin Lexen, Michael Schiekofer, Tobias Luksch und Bernhard Burnickl, die ein regionales Netzwerk „von Gründern für Gründer“ aufgebaut haben und in ihrem Mischkonzept Store den Mitgliedern eine Plattform für den Vertrieb ihrer Marke bieten.

„Startups fehlt oftmals die Vertriebserfahrung“, meint Thomas Tessars. So wurde kurzerhand die Bavarian StartUP Conncetion geboren: Hier kann man andere Gründerinnen und Gründer treffen, Erfahrungen, Ideen und Kontakte austauschen, Einblicke in andere Branchen gewinnen und von den Fähigkeiten und Leistungen anderer Startups profitieren. Zu den Projekten zählen neben dem „George Tanne“ ein regelmäßiger Stammtisch und Vortrags-Veranstaltungen. 

Startup-Produkte am Adentsmarkt

Bei einem der ersten Treffen der Gründer entstand auch die Idee, beim Adventsmarkt im St. Katharinenspital einen gemeinsamen Stand zu betreiben und hier ausschließlich Produkte von Regensburger Startups zu verkaufen. 2017 fand das zum ersten Mal statt und es wurde ein voller Erfolg. Auf dem Stand konnten die Besucherinnen und Besucher schöne Geschenke für Weihnachten erwerben: Fliegen aus Holz, Likör von MinusPOL, gehäkelte Stirnbänder, Eisvogel-Gin und vieles mehr.

„Constance Fleischmann vom Startup letter-dir-einen hat uns zehn Tassen mit Sprüchen vorbeigebracht“, erzählt Tessars. „Sie meinte, vielleicht könnt ihr die ja verkaufen“. Drei Stunden später hat er sie angerufen und gesagt: „Ich habe zwei Nachrichten für dich. Die gute: Wir verkaufen deine Tassen. Die schlechte: Wir haben keine mehr, du musst sofort nachliefern.“ Der Auftritt auf dem Adventsmarkt war so erfolgreich, dass man auch 2018 wieder auf dem St. Katharinenmarkt vertreten sein wird.

Café „George Tanne“

Über einen Bekannten hörten die Gründer, dass in Regensburg ein Café frei wird. Schnell griff man zu und so gibt es heute das „George Tanne“ in der Obermünsterstraße 3, ein „Café für jedermann von Startups aus der Region“. Zudem hat man die Idee vom Adventsmarkt weiterverfolgt und das Café wurde zu einer weiteren Plattform für den Vertrieb der Produkte Regensburger Startups. Von der Sitzecke am Fenster mit Sitzgelegenheiten, hergestellt aus alten Koffern, bis hin zu den schönen Fließen im Industrial Flair hinter der Kaffeetheke ist die Räumlichkeit auch ein echter Hingucker. 

Wer sind die fünf Gründer hinter der Bavarian StartUP Connection? Thomas Tessars und Kevin Lexen haben gravur² gegründet – dieses Startup ist aus dem 5-Euro Business Wettbewerb aus der OTH Regensburg entstanden. Die Mitinitiatoren der Bavarian StartUP Connection sind Michael Schiekofer und Tobias Luksch, die gemeinsam die Leanback Industries GmbH & Co. KG gegründet haben sowie Bernhard Burnickl, Gründer der GranoMoreno GmbH & Co. KG. 
 

Annkathrin versorgt die Gäste im Café mit Leckereien.
Annkathrin versorgt die Gäste im Café mit Leckereien. Foto: Brigitte Kauer
Innenansicht des Georg Tanne in Regensburg.
Innenansicht des Cafés Georg Tanne in Regensburg. Während man eine gute Tasse Kaffee genießt lässt sich in den Regalen mit den Produkten der Regensburger Startups nach kleinen Geschenken stöbern.
Die Gründer der  Bavarian Startup Connection: von links Thomas Tessars, Bernhard Burnickl, Kevin Lexen, Tobias Luksch und Michael Schiekofer.
Die Gründer der Bavarian Startup Connection: von links Thomas Tessars, Bernhard Burnickl, Kevin Lexen, Tobias Luksch und Michael Schiekofer.
Die Wortbildmarke von George Tanne. Fotos/Grafiken:
Die Wortbildmarke von George Tanne. Fotos/Grafiken: Bavarian Startup Connection