BWL-Zertifikat für Ingenieurinnen und Ingenieure

Fit für die Zukunft - mit einem betriebswirtschaftlichen Zertifikat. Ingenieurinnen und Ingenieure der OTH Regensburg können sich über das start-up center zusätzliches betriebswirtschaftliches Know-how aneignen, das in Industrie und Wirtschaft vermehrt gefragt ist.

Zunehmend erreichen Ingenieurinnen und Ingenieure Spitzenpositionen in der Wirtschaft. Aber auch für die mittlere Führungsebene fordert die Industrie betriebswirtschaftliches Know-how. Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) können sich für solche Anforderungen fit machen und das Zertifikat „Der Ingenieur als Unternehmer“ beziehungsweise „Die Ingenieurin als Unternehmerin“ erwerben. Dafür sind die AW-Fächer „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sowie „Existenzgründung I und II“ zu absolvieren.

Verschiedene Professorinnen und Professoren der OTH Regensburg geben in unterschiedlichen Lehr-Modulen Einblicke in betriebswirtschaftliches Grundwissen: von der Bilanzierung über Personalführung, Finanzierung und Projektmanagement bis hin zu Marktforschung und Marketing.

Die Zusatzausbildung erfreut sich großer Beliebtheit. 32 Zertifikate konnte das start-up center der OTH Regensburg in den letzten Semestern ausstellen.

Andreas Wittmann (im Bild links) freut sich über das frisch erworbene Zertifikat, das ihm Christoph Aisch, einer der Mitarbeiter des start-up centers der OTH Regensburg, überreicht.
Andreas Wittmann (im Bild links) freut sich über das frisch erworbene Zertifikat, das ihm Christoph Aisch, einer der Mitarbeiter des start-up centers der OTH Regensburg, überreicht. Foto: Brigitte Kauer