Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik 2016

Hochschulpolitik, Vernetzung, Elektrotechnik: Im Sommersemester fand die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik (BuFaTa ET) mit Delegierten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) statt.

Die Fachschaft der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (FSEI) der OTH Regensburg ist im Sommersemester Organisator der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik. Im Zeitraum vom 4. bis 8. Mai tagte diese mit über 100 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Regensburg. Im Zuge der viertägigen Veranstaltung standen Arbeitskreise, Exkursionen zu ansässigen Industrieunternehmen und Workshops auf dem Tagesplan.

Die BuFaTa ET ist die Vereinigung aller Fachschaften von Studiengängen mit elektrotechnischem Schwerpunkt aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Sie tagt regelmäßig im Semester-Zyklus an wechselnden Hochschulen. Die Motivation begründet sich in der Erreichung höchster Lehrqualität an allen Hochschulen, der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch zwischen allen Mitgliedsfachschaften, der Repräsentation der betroffenen Fachrichtungen und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die studentischen Belange der Elektrotechnik.

Den Teilnehmern stand dieses Semester ein vielfältiges Programm in Aussicht. In Arbeitskreisen wurde zu aktuellen Geschehen in der Hochschulwelt, Themen der studentischen Vertretung und des elektrotechnischen Studiums lösungsorientiert gearbeitet. Die Projekte umfassen Aspekte wie eine Bewertung und Förderung der Überarbeitung des Bachelor-Master-Systems, die Erfassung des Status quo und Erfahrungsaustausch zur Fachschaftsfinanzierung sowie Erstellung einer fundierten Pressemitteilung zum CHE-Hochschulranking.

Zu technischen Gebieten und Lehrmethoden, die an der OTH Regensburg Anwendung finden, luden Workshops ein, die in Kooperation mit der Fakultät organisiert wurden. Themen wie Amateurfunk, Embedded Linux oder sogar einen Einblick in How to Science Slam gestalteten ein abwechslungsreiches Angebot. Die lokal ansässigen Unternehmen Krones AG, Infineon Technologies AG und INSYS MICROELECTRONICS GmbH gaben die Möglichkeit an einer Exkursion mit Führung durch Fertigungs- und Entwicklungsabteilungen teilzunehmen. Das Weltkulturerbe Regensburg ist eine Reise wert. So durfte mit Regensburg als Veranstaltungsort die kulturelle Seite nicht fehlen, die in Form einer Stadtrallye erkundet wurde.

Das überaus positive Feedback aller Teilnehmer zeigt den Erfolg der Veranstaltung. An dieser Stelle ist den Unterstützern aus der lokalen Industrie – FERCHAU Engineering, OSRAM Opto Semiconductors und der Continental AG – sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Verein der Freunde der OTH Regensburg herzlich zu danken, ohne deren Hilfe die Unterbringung, Verpflegung und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm nicht zu stemmen gewesen wäre.

Information:

Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik: www.bufata-et.de
Fachschaft Elektro- und Informationstechnik:  www.fsei-regensburg.de

BuFaTa Gruppenfoto. Foto: OTH Regensburg
Das Organisationsteam der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik. Foto: OTH Regensburg