Karrierestart

Brücken für die Karriere von morgen bauen: Internationale Studierende besuchen Firmen im Landkreis Regensburg

Roboter, Rundgänge, Regionalität: Internationale Studierende erkundeten bei Firmenbesuchen spannende Karrierewege.

Voller Vorfreude hieß es für eine Gruppe internationaler Studierender Anfang August: Praxiseinblicke sammeln bei spannenden Arbeitgebern in der Region!

Im Zuge des Projekts OTH BRIDGE* besuchten internationale Studierende der OTH Regensburg Anfang August gemeinsam mit Studierenden der Universität Regensburg die Firma invenio GmbH. Die invenio GmbH, ein führender Engineering- und Technologiepartner mit einem Standort in Barbing, präsentierte sich als mittelständisches Unternehmen mit vielen Möglichkeiten zum Berufseinstieg im MINT-Bereich. Besondere Unterstützung bietet die Firma Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern durch ein Mentoring-Programm, im Rahmen dessen erfahrene Mitarbeitende neuen Mitarbeitenden mit Rat zur Seite stehen und somit das Ankommen im Unternehmen erleichtern. Jürgen Schiller, Leiter des Standortes Regensburg, hebt dabei die familiäre Atmosphäre hervor und betont: „Für uns ist der einzelne Mensch entscheidend. Egal woher!“

Ende August fand ein weiterer Firmenbesuch bei Innok Robotics GmbH in Regenstauf statt. Die Firma Innok Robotics GmbH, Technologieführer von autonomen, outdoor-fähigen Robotern, betreibt ihre Entwicklung und Produktion vor Ort in Regenstauf. So hatten die Studierenden nach einer Firmenpräsentation die Möglichkeit, bei einem Firmenrundgang Einblicke in die Fertigung zu erhalten, inklusive Robotervorführung. Hierbei fand ein reger Austausch statt: Neben technischen Fragen zu den Robotern ging es um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen. Managementassistentin Theresa Zirkelbach, warb dabei für das junge und dynamische Team, das Potenziale fördert, Verantwortungsübernahme ermöglicht und Gestaltungsfreiheit bietet.

Die OTH Regensburg und die internationalen Studierenden sind den beiden Firmen sehr dankbar für die spannenden Einblicke in ihre Arbeitswelt.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Regensburg Roland Weiß, der diese Besichtigungen organisiert und ermöglicht hat.

Die Firmenbesuche sind Teil einer Initiative, internationale Absolvierende der zwei Regensburger Hochschulen mit den Arbeitgeberinnern und Arbeitgebern der Region zu vernetzen, um einerseits eine lukrative Bleibeperspektive in der Region zu eröffnen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Im Rahmen des Projekts OTH BRIDGE werden weitere Firmenbesuche geplant, um den Studierenden vielfältige Einblicke in die regionale Arbeitswelt zu bieten. Unternehmen, die Interesse haben, Ihre Firma und die Einstiegsmöglichkeiten ebenfalls internationalen Talenten der OTH Regensburg zu präsentieren, können sich gerne an das Projektteam von OTH BRIDGE wenden: othbridge(at)oth-regensburg.de

*Das Projekt OTH BRIDGE (Building Relations for International Degree-Seeking Students to German Employment) der OTH Regensburg ist Teil des Programms "Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt" (FIT), das vom Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird.

Internationale Studierende zu Besuch bei invenio GmbH. Foto: Laura Köstlinger
Internationale Studierende zu Besuch bei Innok Robotics GmbH. Foto: Stefanie Janker