Beziehungen nach Hongkong trotz COVID-19 vertieft

Auch in Zeiten der Pandemie hat die OTH Regensburg ihre Beziehungen nach Hongkong weiter intensiviert. Neben virtuellen Kursen und Vorlesungen als Angebote für die Austauschstudierenden sind beiderorts auch Doppelabschlüsse möglich.

Seit 2018 ist die Hong Kong Baptist University (HKBU) mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) nun auch im Rahmen eines Partnerschaftsvertrags verbunden. Trotz der weltweiten Pandemie gelang es beiden Hochschulen, ihre Beziehungen auch in dieser schwierigen Zeit weiter zu intensivieren.

Gegenseitige Besuche, engere Vernetzung

Die HKBU wurde 1956 gegründet. Sie hat derzeit etwa 11.000 Studierende und bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten an. Die Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg konzentriert sich vor allem auf die Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Zudem verfolgen beide Hochschulen gleichermaßen das Ziel einer starken Internationalisierung.

Nach Abschluss des Partnerschaftsvertrags 2018 besuchte Prof. Dr. Markus Westner die HKBU im Februar 2019. Im Gegenzug kam Associate Prof. Dr. Kristen Li von der HKBU im Mai 2019, und zwar im Rahmen der "Study Abroad Fair", nach Regensburg. Bei diesen Besuchen wurde auch der Ausbau der Partnerschaft weiter besprochen.

"Strategische Partnerschaft für virtuellen Studierendenaustausch"

Als im März 2020 die COVID-19-Pandemie zunehmend und weltweit Kontaktbeschränkungen erforderlich machte, pilotierten beiden Hochschulen zunächst ein virtuelles Austauschformat. An beiden Hochschulen wurden Kurse für Studierende der jeweils anderen Hochschule angeboten und zugänglich gemacht.

Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird im Wintersemester 2020/2021 fortgesetzt und soll auch im Frühjahr 2021 durch eine „strategische Partnerschaft für virtuellen Studierendenaustausch“ vertieft werden. Parallel wurden Studierende der jeweiligen Partnerhochschule zu Gastvorträgen mit Industriepartnern eingeladen und ein virtueller Hackathon der HKBU für Studierende der OTH Regensburg angeboten.

Doppelabschlüsse möglich

Über diese Form des Austauschs der Studierenden hinaus sind auch Doppelabschlüsse möglich. Im Master Informatik etwa absolviert derzeit der Student Tobias Held aus Regensburg zwei Austauschsemester in Hongkong, um dort den Master in Information Technology zu erwerben. Zunächst konnte er pandemiebedingt nicht nach Hongkong reisen, trotzdem war es ohne Probleme möglich, das Semester virtuell von Regensburg aus zu starten. 

Im Gegenzug kam ein Student der HKBU, Zihan Zhu, im September 2020 nach Regensburg, um sein Masterstudium der Informatik an der OTH Regensburg zu starten. „Die vielfältigen Aktivitäten zeigen, dass man auch in Zeiten der Pandemie die Internationalisierung stärken und vertiefen kann. Mit der HKBU haben wir einen engagierten und innovativen Partner gefunden“, freut sich Prof. Dr. Westner, Auslandsbeauftragter der Fakultät Informatik und Mathematik in Regensburg.

Der Austauschstudent Zihan Zhu aus Hongkong und der Studierende Tobias Held im Gebäude der Fakultät Informatik und Mathematik an der OTH Regensburg.
Der Austauschstudent Zihan Zhu aus Hongkong und der Studierende Tobias Held im Gebäude der Fakultät Informatik und Mathematik an der OTH Regensburg. Foto: Song Hao Huang