Betriebswirtschafts-Studentin gewinnt Tippspiel zur Fußball-EM 2016

Portugal hat sich zum Fußball-Europameister 2016 gespielt, die Wikinger aus Island "kickten" England aus dem Turnier und für den Weltmeister Deutschland war im Halbfinale Schluss: Den überraschenden EM-Verlauf richtig vorherzusehen war eine echte Herausforderung. Studentin Tina Zwickenpflug meisterte sie und gewann den Hauptpreis: einen kleinen Goldbarren.

In Kooperation mit den Ausgründungen OTH Regensburg, der Tippmate GbR und der iNTENCE automotive electronics GmbH, hat das start-up center zur Fußball EM 2016 ein Tippspiel organisiert. So sorgte die Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommersemester für eine Abwechslung zu Vorlesungen und Lernen. Und das Spiel begeisterte: Insgesamt 960 Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der OTH Regensburg sowie der iNTENCE automotive electronics GmbH nahmen am Tippspiel teil und fieberten während der Spiele mit den Mannschaften mit.

Neben dem Hauptgewinn, einem kleinen Goldbarren im Wert von 250 Euro, warteten Warengutscheine für Sportartikel und Mensa-Gutscheine, hochwertige Bildbände zum Thema Fußball sowie ein paar Kästen Bier und Six-Packs auf ihre Gewinner. Die Sponsoren, namentlich die Volksbank Regensburg, Primosport Mintraching, das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Bücher Pustet und die Brauerei Gutmann, haben die Gewinne im Gesamtwert von 1.000 Euro ermöglicht. Die iNTENCE GmbH übernahm die Lizenzgebühren für das Tippspiel.

Nach Tina Zwickenpflug, die mit 169 Gesamtpunkten gewann, folgte Daniela Winkler mit 166 Punkten. Den dritten Platz der Einzelwertung konnte sich Manfred Huber, Mitarbeiter der iNTENCE automotive electronics GmbH, mit 160 Punkten sichern. In der Gruppenwertung sicherte sich Das Team „Die 2 lustigen 4“ den ersten Platz, gefolgt von den „Waidlerbuam“ und den Gruppen „Zv StW“ sowie „Bernd Schneider Ultras“.

„Ich bin keine Fußballexpertin“, verriet Tina Zwickenpflug, bevor sie aus den Händen von Angela Plenkers von der Volksbank Regensburg ihren kleinen Goldbarren entgegen nehmen durfte. Vielmehr habe sie beim Tippen ihrer Intuition vertraut. Interessant: Tina Zwickenpflug hatte auch den Fußball-Europameister 2016 richtig getippt.

Peter Schmidt, Mitgründer und Geschäftsführer der iNTENCE automotive electronics GmbH, stellte im Laufe der Veranstaltung sein Unternehmen vor, das im kommenden Jahr seinen zehnten Geburtstag feiern kann. Als Ausgründung aus der OTH Regensburg pflegt man auch nach vielen Jahren noch einen guten Kontakt, zum Beispiel ist iNTENCE neben der OTH Regensburg einer der Partner im Forschungsverbund FORMUS³IC.

Die Platzierungen im Tippspiel:

Einzelwertung (Plätze 1 bis 17):
Tina Zwickenpflug, Daniela Winkler, Manfred Huber (iNTENCE GmbH), Franz Obermeier, Barbara Bauernfeind, Prof. Dr. Sandra Hamella, Stefan Seitz, Kevin Herrmann, Adial Mancilla, Lorenz Hilber, Jonas Frank, Rene Zeitner, Johannes Herrmann, Florian Udart, Christian Jensen, Maximilian Zeidler und Fabian Roidl

Gruppenwertung (Plätze 1 bis 13):
„Die 2 lustigen 4“, „Waidlerbuam“, „Zv StW“, „Bernd Schneider Ultras“, „Hinter Mailand“, „get the mensavoucher or starve trying“, „Juventus Urin“, „Die Bundesadler“, „Green_BGL“, „Nothing Tolouse“, „Schupfa Kickers“, „Stammtisch Eisenkeller & Bierdeckelweisheiten“ und „SSV Jahn“


v.l.n.r.: Angela Plenkers, Volksbank Regensburg, überreicht Tina Zwickenpflug einen kleinen Goldbarren. Daneben Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Leiter start-up denter, und Peter Schmidt, Geschäftsführer iNTENCE.
v.l.n.r.: Angela Plenkers, Volksbank Regensburg, überreicht Tina Zwickenpflug einen kleinen Goldbarren. Daneben Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Leiter start-up denter, und Peter Schmidt, Geschäftsführer iNTENCE.
In der Gruppenwertung erhalten die vier besten Teams jeweils einen Mensagutschein – so kann beim gemeinsamen Mittagessen die Fußball-EM 2016 nochmals Revue passieren.
In der Gruppenwertung erhalten die vier besten Teams jeweils einen Mensagutschein – so kann beim gemeinsamen Mittagessen die Fußball-EM 2016 nochmals Revue passieren.
Mit einem Netzwerk-Imbiss klingt die Preisverleihung aus.
Mit einem Netzwerk-Imbiss klingt die Preisverleihung aus.
Petra Knoch (Fakultät BW) hat eine tolle „Fußballfeld-Torte“ gebacken, die beim Netzwerken nach der Preisverleihung gut ankommt. Fotos: start-up center
Petra Knoch (Fakultät BW) hat eine tolle „Fußballfeld-Torte“ gebacken, die beim Netzwerken nach der Preisverleihung gut ankommt. Fotos: start-up center