Besuch bei Microsoft Imagine Conference

Am 12. November 2016 erhielten 48 Studierende der Fakultät Informatik und Mathematik einen spannenden und informativen Einblick hinter die Kulissen des neuen Microsoft Office in München. Zugleich fand die Microsoft Imagine Conference statt, in der die Studierenden zu aktuellen Themen der Informatik informiert wurden.

Bereits um 8.30 Uhr startete der von der Fachschaft Informatik und Mathematik (FSIM) organisierte Bus Richtung München, so dass alle Teilnehmer pünktlich zur Opening-Keynote von Maxi Gräff, XBOX und Gaming Communications Managerin bei Microsoft, anwesend sein konnten.

Im Anschluss daran war es den Teilnehmern freigestellt, sich zu den verschiedenen angebotenen Themen zu informieren. Unter anderem standen folgende Vorträge zur Auswahl: Microsoft Bot Framework, Azure Machine Learning, Intelligente Apps durch Cognitive Services, Xamarin oder Data Sciene in R, die von Microsoft Student Partnern und Microsoft Mitarbeitern gehalten wurden. Den Abschluss bildete Florian Thurnwald – Mitarbeiter bei Microsoft Research, der einen Einblick in die aktuellen Forschungsgebiete gab und viele Fragen von den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern beantwortete.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen aber nicht nur theoretischen Input zu den aktuellsten Microsoft-Technologien, sondern durften auch in die Praxis eintauchen. So war es allen Teilnehmenden möglich die neue Mixed Reality-Brille „Microsoft HoloLens“ im Detail auszuprobieren und in verschiedenen Welten damit zu experimentieren. Ebenso konnten die Teilnehmer in den Pausen verschiedene Devices live testen, angefangen beim neuen „Surface Hub“ bis hin zu den sonstigen vielfältigen Surface-Produkten.

Weitere Eindrücke in den „Smart Workspace“ bei Microsoft konnten die Studierenden durch die exklusive Führung durch das neue Microsoft-Office inclusive dem Besuch des Microsoft Museums gewinnen oder sich in einem von 67 Konferenzräumen mit neuester Technik kreativ ausleben.

Zu guter Letzt wurde auch noch auf das umfangreiche kostenlose Produkt-Portfolio für Studierende an der OTH Regensburg hingewiesen. Für alle Studierende, die nicht an der Exkursion teilnehmen konnten, finden sich weitere Informationen zum kostenlosen Bezug von Microsoft Office 365 auf der OTH Regensburg Webseite.

Studierende der Fakultät Informatik/Mathematik bei ihrer Exkursion zu Microsoft. Foto: Stefan Grebler
Studierende der Fakultät Informatik/Mathematik bei ihrer Exkursion zu Microsoft. Foto: Stefan Grebler