Auf Einladung der OTH Regensburg und auf Grund der persönlichen Kontakte von Prof. Dr. Andreas Maurial, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg, kam von 15. bis zum 18. Dezember 2015 Prof. Dr. Miguel Estrada von der Universidad Nacional de Ingeniería Lima, Peru, zu Besuch an die OTH Regensburg.
Prof. Estrada leitet in Lima das international hoch angesehene Forschungsinstitut CISMID (Centro Peruano-Japonés de Investigaciones Sísmicas y Mitigación de Desastres) der Fakultät Bauingenieurwesen der UNI (Universidad Nacional de Ingeniería). Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Erdbebenforschung sowohl in Peru als auch in Japan sowie in der ingenieurtechnischen Anwendung von Geoinformationssystemen.
Als Leiter des Forschungsinstituts CISMID hat er bereits eine Studentin und einen Studenten der OTH Regensburg im Auslandsstudium in Lima betreut, die ihre dortigen Erfahrungen als GIS-Tutoren mit großem Mehrwert wiederum für unsere Studierenden einbringen konnten.
Erfahrungsaustausch über aktuellen Stand der Technik
Am 17. Dezember 2015 besuchte Prof. Estrada das Vermessungskundelabor der Fakultät Bauingenieurwesen, um sich über den technischen Ausrüstungsstand des Labors und die Anwendungsfelder zu informieren.
Prof. Wolfgang Stockbauer und Laboringenieur Dipl.-Ing. (FH) Dipl. Inf. (FH) Claus Plank konnten dem Kollegen Estrada im Rahmen einer Präsentation einen Überblick über die umfangreiche geodätische Mess-Sensorik an der OTH Regensburg geben. Von modernen Videotachymetriesystemen, satellitengestützten GNSS–Systemen, terrestrischen und handgeführten Laserscansystemen bis hin zu den Multicoptersystemen mit nachgeschalteter Bildauswertung konnten wir Prof. Estrada den aktuellen Stand der Technik an der OTH Regensburg an Hand von Praxisanwendungen aufzeigen.
Prof. Estrada rundete seinen Besuch an der Fakultät Bauingenieurwesen mit einem beeindruckenden Vortrag zum Thema GIS-basierte Analysen zur Tsunami-Frühwarnung auf der Grundlage von Satellitenaufnahmen im Rahmen einer Gastvorlesung ab.
Kooperation seit 2004
Eine offizielle Zusammenarbeit zwischen der peruanischen Universität und unserer Regensburger Hochschule existiert bereits seit dem Jahr 2004. Diese wird vorrangig zwischen den Bauingenieurfakultäten der beiden Hochschulen in einer sehr vertrauensvollen Zusammenarbeit gelebt.
Auch bei diesem Besuch wurden wieder neue Arbeitsfelder von gemeinsamem Interesse identifiziert, ein Erfahrungsaustausch von Fachkollegen beider Hochschule begonnen und bei einem ersten persönlichen Kennenlernen gleichzeitig eine Sympathiebasis für die weitere Zusammenarbeit geschaffen.
In einem abschließenden Treffen von Prof. Estrada und Prof. Maurial mit OTH Regensburg-Präsidenten, Prof. Dr. Wolfgang Baier, wurde noch einmal der Wunsch nach einem weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen besonders herausgestellt.
Andere Fachdisziplinen ließen sich in die Zusammenarbeit mit der UNI leicht einbinden. Fachlich kompetente Counterparts, um einen ersten Erfahrungsaustausch zu beginnen, sind auf peruanischer Seite mit Sicherheit vorhanden.
Ende März 2016 wird der Präsident der OTH Regensburg die Partneruniversität im Rahmen einer Delegationsreise nach Kolumbien und Peru besuchen. Dabei soll der im Jahr 2004 unterzeichnete Partnerschaftsvertrag aktualisiert werden.