Im Rahmen der Unitour 2025 besuchte eine Gruppe mexikanischer Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem Bayerischen Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) die OTH Regensburg. Über mehrere Tage hinweg tourte die Gruppe von Elftklässlerinnen und Elftklässlern quer durch Deutschland, um verschiedene Hochschulen und Universitäten kennenzulernen.
Das BAYLAT ist eine Initiative, die den akademischen Austausch zwischen bayerischen Hochschulen und lateinamerikanischen Partnerinstitutionen fördert. Ziel ist es, die internationalen Kontakte von Studierenden, Forschenden und Lehrenden zu stärken, gemeinsame Projekte zu initiieren und den Wissenstransfer zwischen Bayern und Lateinamerika zu unterstützen. Durch Programme wie die Unitour erhalten potenzielle Studierende die Möglichkeit, Einblicke in das deutsche Hochschulsystem zu gewinnen, Studienmöglichkeiten kennenzulernen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine deutsch-mexikanische Schule im Herzen von Mexiko-Stadt. Für viele von ihnen sind deutsche Hochschulen wie die OTH Regensburg besonders interessant – gerade angesichts der aktuellen politischen Lage in den USA.
Der Tag an der OTH Regensburg stand aufgrund der Fächerinteressen der Schülerinnen und Schüler ganz im Zeichen der Technik. Nach einer Begrüßung und einer allgemeinen Vorstellung der Hochschule durch das Student Lifecycle Center erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Fakultät Maschinenbau. Neben den verschiedenen (dualen) Studiengängen wurden auch der Campus und die Labore vorgestellt.
Julia Greil (International Office der OTH Regensburg) und Kathrin Köpf (Student Lifecycle Center), die die mexikanische Gruppe betreuten, zeigten sich beeindruckt vom großen Interesse der Schülerinnen und Schüler an Technik und Ingenieurwissenschaften. Passend dazu präsentierte sich am Nachmittag das Racing-Team der OTH Regensburg. Die Schülerinnen und Schüler konnten Fragen zu den Fahrzeugen stellen und sich selbst einmal in einen Rennwagen setzen.
Hesed Ramos Arroyo, peruanischer Student des Studiengangs International Mechanical Engineering, stand den Gästen in einem Interview Rede und Antwort. Er berichtete von seinen Erfahrungen als internationaler Studierender und beantwortete zahlreiche Fragen rund um das Studium und das Leben in Regensburg. Ursprünglich kam er als Austauschstudent nach Regensburg, entschied sich anschließend jedoch, dauerhaft an der OTH Regensburg zu studieren. Auf die Frage, ob Regensburg als Studierendenstadt nicht zu klein sei, sagte er: „Regensburg ist vielleicht nicht so groß wie Mexiko-Stadt, aber hier gibt es alles, was man braucht – und man erreicht alles bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad.“
