Das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) hat Peter Steininger, Alumnus der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) mit einem Preis für „herausragende oder zukunftsweisende Forschungsleistung“ ausgezeichnet. Steininger überzeugte die Jury mit einem Essay zu seinem Promotionsthema „Experimentelle und numerische Untersuchungen an einem solarselektiven Wärmedämmsystem“. Die Betreuer seiner wissenschaftlichen Arbeit sind Prof. Dr. Matthias Gaderer von der TU München und Prof. Dr. Belal Dawoud von der OTH Regensburg.
Preisträger Steininger befasst sich laut BayWISS „mit Fragen, die perfekt zum Thema des diesjährigen Jahreskolloquiums“ („Klimaneutrales Bayern – was müssen wir tun?“) passen. Denn es geht um die Umsetzung der langfristigen Strategie der Bundesregierung, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 Prozent im Vergleich zu 1990 sowie den Primärenergieverbrauch um 50 Prozent gegenüber 2008 zu reduzieren. Steininger untersucht insbesondere den sektorübergreifenden, gebäuderelevanten Endenergieverbrauch, der im Jahr 2014 35 Prozent des Gesamtendenergieverbrauchs betrug und deswegen deutlich reduziert werden sollte.
Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg und Vorsitzender des BayWISS-Lenkungsrats, lud Peter Steininger jetzt zu einem persönlichen Gespräch ein und gratulierte zu der Auszeichnung.
Peter Steininger hat sein Bachelor-Studium Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Energietechnik an der OTH Regensburg ebenso erfolgreich abgeschlossen, wie im Anschluss das Masterstudium. Er arbeitete danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt MAGGIE, in dessen Kontext auch die Promotion steht.