Baustellenbesichtigung des Neubaus der Fakultät

Von den baulichen Fortschritten des Neubaus der Fakultät Architektur konnten sich die Mitglieder der Fakultät bei einer Baustellenführung Ende Oktober 2019 persönlich überzeugen.

Der Neubau der Fakultät Architektur der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) hat Gestalt angenommen, aus Plänen wurde Raum! Die Planung von Henning Larsen Architects hat ein expressives, beeindruckendes Gesicht angenommen, davon konnten sich die Mitglieder der Fakultät Architektur anlässlich einer Baustellenführung am 30. Oktober 2019 durch BOR Architekt Stefan Krabatsch, Abteilungsleiter im Staatlichen Bauamt Regensburg, vor Ort überzeugen.

Die beeindruckende, sich über fünf Ebenen erstreckende Raumspirale der studentischen Arbeitsräume, der sogenannte Kommunikationsbereich des Neubaus, wird durch weitläufige Treppenanlagen, die zukünftig ebenso für seminaristischen Unterricht wie auch für Seminarkritiken dienen werden, ermöglicht. In diesen Bereich eingeschoben sind die sogenannten Konzentrationsbereiche, die neben Hörsälen und Seminarräumen auch Labore der Fakultät wie das Fab-Lab oder das VR/AR-Lab beherbergen werden.

Bereits in der Eingangshalle manifestiert sich der Kerngedanke des Hauses, denn der kontinuierliche Schaffensbereich der Studierenden hat hier seinen Auftakt mit der ersten Treppenanlage der Halle A, unter der sich der große Hörsaal befindet. Das Raumkontinuum erschließt in der fünften Ebene auch das Dach, von dem aus sich ein wunderbarer weiter Ausblick über den gesamten Campus von OTH Regensburg und Universität Regensburg eröffnet.

Der Neubau: ein offenes Haus

Der Neubau der Fakultät Architektur wird ein offenes Haus sein, das sich allen Studierenden auf dem weiträumigen Campus öffnet und mit Cafeteria, Hörsälen, Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie, hervorragend ausgestatteten Werkstätten, einer Dachterrasse und dem studentischem Café A, vor allem aber mit der gläsernen Manufaktur seiner Arbeitsräume ein Magnet am Zugang zum Campus von der Galgenbergstraße werden wird. Das liegt an vielen Faktoren, insbesondere aber an einem weitsichtigen Entwurf der Architekten, der von den Verantwortlichen des Staatlichen Hochbaus befördert, von der OTH Regensburg und insbesondere der Fakultät Architektur begleitet und nun von vielen Firmen unter Aufsicht der Bauleitung mit Verve realisiert wird.

Den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern bot sich ein anregendes Bild, das für viel guten Gesprächsstoff sorgte. Weitere Baustellentage werden sicher folgen.

Am 30. Oktober 2019 besichtigten Mitglieder der Fakultät Architektur der OTH Regensburg die Fortschritte des Neubaus ihrer Fakultät auf dem Campusgelände am Galgenberg.
Am 30. Oktober 2019 besichtigten Mitglieder der Fakultät Architektur der OTH Regensburg die Fortschritte des Neubaus ihrer Fakultät auf dem Campusgelände am Galgenberg.
Der Neubau ist als "offenes Haus" geplant und verfügt auch über einen hell und offen gestalteten Kommunikationsbereich.
Der Neubau ist als "offenes Haus" geplant und verfügt auch über einen hell und offen gestalteten Kommunikationsbereich. Fotos: Prof. Andreas Emminger