Das ganze Jubiläumsjahr über fanden Veranstaltungen, Aktionen und Aktivitäten statt, die vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), den Hochschulen und studentischen Initiativen organisiert wurden. Der DAAD ist die Nationale Agentur für ERASMUS im deutschen Hochschulbereich. ERASMUS war ursprünglich ein Programm für Studierende, das die Mobilität innerhalb Europas steigern sollte.
Die neue Programmgeneration ERASMUS+, die es seit 2014 gibt, fasst verschiedene Einzelprogramme für Bildung, Jugend und Sport zusammen. ERASMUS+ ermöglicht heute den Austausch von Studierenden, Schülern, Jugendlichen, Lehrenden und Hochschulpersonal, sowie grenzüberschreitende Projekte. Das Programm soll helfen, ein interkulturelles Verständnis füreinander in Europa und weltweit zu schaffen und Sprachkenntnisse auszubauen.
Auslandssemester oder Praktikum möglich
Die OTH Regensburg nimmt seit 1989 am ERASMUS-Programm teil. Im Studienjahr 2016/2017 waren 263 Studierende der OTH Regensburg über ERASMUS für ein Studiensemester oder Praktikum im europäischen Ausland. Das Akademische Auslandsamt der OTH Regensburg hat das Jubiläumsjahr mit einem Informationsstand für Studierende vor der Mensa gefeiert. Die Mitarbeiterinnen des Akademischen Auslandsamts sowie ehemalige Teilnehmende am Programm informierten über die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen von ERASMUS+ für Studienaufenthalte oder Praktika im europäischen Ausland. Auch die Möglichkeiten, mit ERASMUS Studierenden aus Europa sowie mit Austauschstudierenden aus aller Welt vor Ort in Regensburg in Kontakt zu kommen, wurden vorgestellt. Zahlreiche Studierende aus verschiedenen Fakultäten nutzten die Gelegenheit, sich über ERASMUS+ zu informieren.
Ansprechpartnerinnen am Akademischen Auslandsamt der OTH Regensburg sind:
- Für Auslandsstudiensemester:
- Janina Scheidl (outgoing-studyabroad@oth-regensburg.de)
- Für Auslandspraktika:
- Elisabeth Schmid (outgoing-praktikum@oth-regensburg.de)
Weitere Informationen zu ERASMUS+ gibt es auch auf den Seiten des DAAD.