Maximilian Irlbeck, Koordinator der Plattform, lud Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft ein, um die inhaltliche Ausrichtung der Themenplattform sowie ihre Sprecher, Dr.-Ing. Roland Hofer und Prof. Dr.-Ing. Joachim Schenk, und Akteure vorzustellen.
Im Anschluss an die Vorstellung der Plattform folgten zwei Impulsvorträge von Prof. Dr.-Ing. Reinhard German (FAU Nürnberg) zum Thema „Simulation“ sowie von Carolin Schenuit (dena) zum “Demand Side Management“.
Trotz sommerlich heißer Temperaturen ging es nach der Kaffeepause in eine angeregte Podiumsdiskussion zum Thema „Wie kann man die Digitalisierung im Energiebereich aktiv gestalten? Zentrale Akteure und ihre Rollen“. Teilnehmer der Diskussionsrunde waren Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner (TUM), Olaf Hermes (REWAG), Oliver Roos (Intel Corporation), Robert Pflügl (E.ON Metering GmbH), Hermann Schweizer (Sonnenbatterie GmbH) und Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl (OTH Regensburg).