Für die Architekten des renommierten Architekturbüros Henning Larsen aus Kopenhagen und München stellte sich mit dem Entwurf keine leichte Aufgabe: Am Campus wurden nacheinander die Neubauten für die Fakultät Maschinenbau, das Hörsaalgebäude am Forum, das Haus der Technik mit der Fakultät Bauingenieurwesen und zuletzt der Neubau für die Fakultät Informatik und Mathematik fertiggestellt. Es blieb ein eng begrenztes Grundstück an der Galgenbergstraße. Dort sollten die Architekten für knapp 800 Studierende der Studiengänge Architektur, Historische Bauforschung, Gebäudeklimatik und Industriedesign das neue Gebäude für die Fakultät Architektur planen.
Am Anfang standen für die Architekten die Fragen: „Wie studiert man Architektur und Design?“ und "Wie kann Kreativität im Spannungsfeld von Zusammenarbeit, Kommunikation und kritischer Analyse entstehen?" Auf Basis dieser Fragen entwarfen sie ein Gebäude über fünf offene Etagen. Die mit großen Treppenanlagen verbunden Etagen bieten Bereiche der Kommunikation wie Bereiche der Konzentration und setzen somit ein anspruchsvolles Raumprogramm um.
Unterstützt wurden die Architekten in ihrer Vorstellung am 17. Oktober 2017 von der Bauherrnvertretung aus dem Staatlichen Bauamt Regensburg, Bereichsleiterin Claudia Zirra und Bauoberrat Stefan Krabatsch, die ihrerseits neben der Projektaufgaben des Staatlichen Bauamtes auch dessen breites Tätigkeitsspektrum in allen Bereichen des Hochschulbaus vorstellten. Der Umzug der Fakultät Architektur in das neue Gebäude ist für das Jahr 2021 geplant.