Arbeitsrecht: Aktuelle Themen aus der Praxis

Welche arbeitsrechtlichen Themen beschäftigen aktuell die Unternehmenswelt? – In ihrem Gastvortrag an der Fakultät Betriebswirtschaft berichtete Kathrin Rohlff vom Verband Druck und Medien Bayern aus der beruflichen Praxis.

Am 21. Juni 2018 hat Kathrin Rohlff, Syndikusrechtsanwältin beim Verband Druck und Medien Bayern, über das Arbeitsverhältnis und aktuelle arbeitsrechtliche Themen im Kurs „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ im Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) referiert. 

Breites Angebotsspektrum im Verband Druck und Medien Bayern

Der Verband Druck und Medien Bayern unterstützt seine Mitglieder in den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Bildung, Umwelt, Technik und Forschung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Größenstruktur der bayerischen Druck- und Medienwirtschaft reicht von zahlreichen Kleinstunternehmen bis hin zu international aufgestellten Großunternehmen. Gerade dieses breite Spektrum macht die Arbeit von Kathrin Rohlff so vielfältig und ihren Vortrag auch entsprechend spannend und abwechslungsreich für die Studierenden.

Großes Interesse an praktischen arbeitsrechtlichen Fragen

Welche Fehler sollte man bei einer Stellenausschreibung vermeiden? Was ist aus juristischer Sicht bei einem Bewerbungsverfahren zu beachten? Welche Folgen könnten fehlerhafte Bewerbungsverfahren haben? Was bedeutet das Wettbewerbsverbot in der Praxis? Was ist bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu beachten? Was gilt es zu beachten im Zusammenhang mit einem Aufhebungsvertrag? Welche relevanten Aspekte gibt es aus den aktuellen Rechtsprechungen? – Das alles waren Fragen, die die mehr als 100 interessierten Studierenden zu zahlreichen Nachfragen und Beiträgen animierten. Nicht überraschend, denn auf Nachfrage signalisierten weit mehr als die Hälfte der Studierenden, dass sie aktuell einen gültigen Arbeitsvertrag hätten.

Das Thema der Stunde: Datenschutz-Grundverordnung

Wie intensiv das Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) derzeit die Unternehmenswelt beschäftigt (und auch verunsichert), hat kaum einen der Zuhörenden überrascht. Wie eng jedoch diese neuen Regeln mit vielen arbeitsrechtlichen Themen verknüpft sind, umso mehr. Als Hauptansprechpartnerin im Verband Druck und Medien Bayern für die seit dem 25. Mai 2018 europaweit geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen an Datenverarbeitungsvorgängen konnte Kathrin Rohlff mit vielen guten Beispielen die rechtlichen Risiken und möglichen Konsequenzen veranschaulichen.

Insgesamt gab die Referentin einen vielseitigen Einblick in die Verbandsarbeit, die deutlich spannender und vielseitiger ist, als von den meisten Studierenden vermutet, und stellte sich abschließend den zahlreichen Fragen der Studierenden.  

Gastreferentin Kathrin Rohlff (rechts), Syndikusrechtsanwältin beim Verband Druck und Medien Bayern, und Markus Hamella (links) von der Fakultät Betriebswirtschaft.
Gastreferentin Kathrin Rohlff (rechts), Syndikusrechtsanwältin beim Verband Druck und Medien Bayern, und Markus Hamella (links) von der Fakultät Betriebswirtschaft.
Die Referentin Kathrin Rohlff stellt sich nach ihrem Vortrag den zahlreichen Fragen der Studierenden.
Die Referentin Kathrin Rohlff stellt sich nach ihrem Vortrag den zahlreichen Fragen der Studierenden. Fotos: Markus Hamella