Im März 2018 durften rund 25 Alumni sowie der Verein der Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) einen Blick hinter die Kulissen der Goldbeck Ost GmbH werfen.
Manfred Hartwig, Alumnus der OTH Regensburg und Geschäftsstellenleiter der Goldbeck Ost GmbH Regensburg, empfing die Gäste auf der Baustelle Parkhaus Universität. Nachdem alle mit Helm und Warnweste ausgestattet worden waren, führte Manfred Hartwig die Gruppe über die fast fertiggestellte Baustelle der beiden neuen Parkhäuser mit insgesamt 879 Stellplätzen.
Die Goldbeck Ost Gmbh Regensburg hatte an der öffentlichen Ausschreibung teilgenommen und den Zuschlag für das gesamte Bauvorhaben erhalten: von der Planung bis zur Umsetzung. Manfred Hartwig stellte die Fassade der Parkhäuser besonders heraus: Die rund 1.000 einzelnen Platten pro Parkhaus stellen eine Blattstruktur dar, die einen Bezug zum nahegelegenen Biopark herstellen soll und in dieser Form einmalig ist.
Zuerst die Praxis, dann die Theorie
Auf die Praxis folgte im geheizten Baucontainer die Theorie: Anhand eines kurzen Films erläuterte Manfred Hartwig den Alumni sowie die Freunde der OTH Regensburg die Systembauweise von Goldbeck und gab Einblicke in die Entwicklung des 1969 gegründeten Unternehmens.
Goldbeck fertigt seine Systemelemente im Wesentlichen selbst. „In Deutschland ist der Parkhaus-Boom ausgebrochen“, so Manfred Hartwig. Konnte in der Vergangenheit durchaus auf Halde produziert werden, erfolgt die Produktion aktuell „just in time“. Um Engpässen in der Produktion zu begegnen, werden derzeit drei neue Werke errichtet. Insgesamt zählt Goldbeck rund 5.500 Mitarbeitende an über 40 Standorten in Deutschland und dem europäischen Ausland. Das Unternehmen konzipiert, baut und betreut Gewerbeobjekte und Projekte für die öffentliche Hand. Beim Bau von Parkhäusern ist das Unternehmen in Deutschland Marktführer. Allein 2017 baute Goldbeck 75 Parkhäuser.
Abschließend bot ein Stehimbiss den Alumni sowie den Freundinnen und Freunden der OTH Regensburg noch Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über das Erfahrene auszutauschen.