Michael Frankl, seit 2023 als Geschäftsführer für den kaufmännischen Bereich , begrüßte die Gäste ganz herzlich im Unternehmen.
Frankl gab den Alumni und Freunden der OTH Regensburg einen Einblick in das Portfolio und die aktuellen Herausforderungen des Straubinger Sondermaschinenbauers. Die Sonplas GmbH entwickelt flexible und skalierbare Sondermaschinen für Bearbeitung, Montage und Prüfung, die speziell nach den Anforderungen der Kunden entwickelt und je nach Bedarf mit externen Technologien ergänzt werden können. Bislang wurden weltweit mehr als 1.000 Sondermaschinen an namhafte Kunden u.a. aus der Automobil-, Automobilzuliefer- und Nutzfahrzeugbranche, aber auch an Unternehmen aus der Luftfahrttechnik geliefert.
Gegründet wurde die Sonplas GmbH 1993 aus einem insolventen Straubinger Maschinenbauunternehmen. Im darauffolgenden Jahr gelang der Einstieg in die Kraftstoffeinspritzung. 1999 wurde der Prozess der "Hydroerosiven Bearbeitung" entwickelt. Dabei werden Bauteile, wie z. B. Düsen oder Einspritzkomponenten, mit einem flüssigen Schleifmittel bearbeitet, um ein gleichbleibendes Einspritzverhalten gewährleisten zu können. 2014 und 2015 folgten der Einstieg in die Luftfahrttechnik und in die E-Antriebe. Seit2020 ist die Sonplas GmbH auch in den Bereichen Batterie und Wasserstoff tätig.
Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 360 Mitarbeitende. „Mit Liefertreue kann man sich als Sondermaschinenbauer einen Namen machen“, erklärte Michael Frankl den Erfolg der Sonplas GmbH. Er sprach aber auch transparent die Herausforderungen an, denen sich das Unternehmen stellen muss, darunter schwächelnde Absatzzahlen im Bereich e-mobility und die Abnahme des Flugverkehrs seit der Pandemie. Wichtig sei es, flexibel auf Marktentwicklungen reagieren zu können, so Michael Frankl.
Bei der anschließenden Führung durften die Besucher einen Blick in die Produktionshallen werfen. Außerdem lernten sie das 2022 fertiggestellte Wasserstofftestcenter kennen. Kunden testen hier ihre Produkte mit realem Wasserstoff auf Funktion und Lebensdauer.
Bei einem leckeren Imbiss hatten die Gäste im Anschluss Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen und sich über das Erfahrene auszutauschen.
Gemeinsam mit dem Alumni Netzwerk der OTH Regensburg organisiert der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. Alumni-Stammtische mit Firmenexkursionen. Die Netzwerkveranstaltung bietet allen Alumni und Freunden der Hochschule die Möglichkeit, Unternehmen der Region kennenzulernen und interessante Kontakte zu knüpfen.