Unter dem Thema „Einblicke in die Unternehmensberatung“ stand die erste Veranstaltungsreihe, die am 29. und 30. November 2017 in den Räumlichkeiten der OTH Regensburg stattfand. Rund 50 interessierte Zuhörer/innen lernten die Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder der Referenten im Bereich Risk Consulting, Strategieberatung und interne Unternehmensberatung kennen.
Mit Marion Obermeier trat beim ersten Termin eine Unternehmensberaterin von PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) auf, welches ein Mitglied in den „Big Four“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist. Der Einstieg in das Unternehmen gelang der Absolventin der OTH Regensburg über eine Werkstudentenstelle samt Masterarbeit; heute arbeitet sie bei PwC in München. Nach einer Einführung zu den unternehmerischen Kennzahlen folgte eine Übersicht über die Geschäftsbereiche, bei der genauer auf das Risk Consulting eingegangen wurde. Die Zuhörer/innen interessierten sich auch für den täglichen Arbeitsverlauf eines Unternehmensberaters, der von wechselnden Projekten, hohem Zeitaufwand und einem großen Reiseanteil geprägt ist.
Den zweiten Vortrag gestaltete einen Tag später mit Daniele Zulla ein Referent, der im Jahr 1998 als einer der ersten EB-Jahrgänge seinen Abschluss machte und bereits seine eigene Strategieberatungsfirma gegründet hat. Am Beispiel seiner eigenen Erfahrungen zeigte Daniele Zulla ausführlich auf, wie man auch aus schwierigen Situationen und über Umwege seine Träume verwirklichen kann. Hierbei solle man laut Zulla oftmals mehr Risikobereitschaft zeigen. Sein eigenes Unternehmen „Zulla Consulting & Partners“ führt er mittlerweile seit zehn Jahren mit schnell wachsender Mitarbeiter- und Kundenzahl sowie einer Vielzahl an internationalen Partnern.
Der dritte Vortrag kam von Veronika Bartz, die ihre berufliche Laufbahn und ihre Aufgabenbereiche als Senior Consultant bei Continental Business Consulting (CBC) vorstellte. Dem Abschluss als letzter Diplomstudiengang der Europäischen Betriebswirtschaft im Jahr 2012 folgte unter anderem eine Anstellung als Beraterin im „Risk & Internal Controlling“ bei Ernst & Young. Heute arbeitet Veronika Bartz bei Continental in der Internen Unternehmensberatung. Die Absolventin sprach zum Beispiel über Projekte im Supply Chain Umfeld und in der Organisationsentwicklung. Zuhörer/innen fragten auch nach den Unterschieden von interner und externer Beratung. Es folgte eine anschließende Diskussion samt Ratschlägen an die Studierenden zum stressigen „up-or-out“ in der Branche der Unternehmensberatung.
Der FEB e.V. dankte den drei Referentinnen/en für die Einblicke, die sie den Studierenden gaben.