Alumni feiern 25-jähriges Jubiläum

Im Juli 2018 feierte der Abschlussjahrgang 1993 der Wirtschaftsinformatik das 25-jährige Jubiläum seines Studienabschlusses an der OTH Regensburg. Die Alumna Ute Schewior-Dietl hat dazu einen Bericht über das Treffen verfasst.

Es waren die Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker des Abschlussjahrgangs 1993, die sich am 21. Juli 2018 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) trafen, um das 25-jährige Jubiläum ihres Studienabschlusses zu feiern. Die Alumna Ute Schlewior-Dietl hat über dieses Treffen folgenden Bericht verfasst:

"Zum Anlass unseres 25-jährigen Jubiläums äußersten einige der Ehemaligen gegenüber der OTH Regensburg den Wunsch, auch die neuen Räumlichkeiten der Fakultät Informatik und Mathematik besichtigen zu dürfen, und stießen bei der Alumnibeauftragten Katja Meier auf offene Ohren. Prof. Dr. Edwin Schicker erklärte sich zudem bereit, an unserem Wunschtermin auch eine Führung anzubieten, und das in der arbeitsaufwändigen Prüfungs- und Korrekturzeit!

Das Treffen nach so vielen Jahren fiel sehr freudig aus: Die Alumni kannten Prof. Dr. Schicker noch aus der Datenbankvorlesung, im Gegenzug war es für ihn natürlich schwieriger, sich noch an die Gesichter zu erinnern. Dennoch kamen wir nach einer kurzen Vorstellung im Foyer der Fakultät Informatik und Mathematik sehr schnell ins Gespräch. 

Vielseitige Einblicke und Eindrücke

Nach der Besichtigung eines kleineren Stufenhörsaals gab Prof. Dr. Schicker in einer Präsentation Einblicke zur Entwicklung der OTH Regensburg, zu den Studierendenzahlen und zum Studienangebot und informierte über die regionalen und internationalen Partnerschaften. Anschließend lernten wir in einem der CIP-Pools die neue Ausstattung mit sensorgesteuertem Whiteboard und Visualizer kennen. Nach einem Rundgang durch Labore sowie Büro- und Besprechungsräume der Professorenschaft waren alle beeindruckt, wie schön, funktionell und großzügig der neue Bau geworden war.

Spontan lud uns Prof. Dr. Schicker ein, mit ihm auch die neue Mensa zu testen, was natürlich gerne angenommen wurde. Dadurch tauchten wir noch einmal kurz ins Studentenleben ein und genossen in der wunderschön am See gelegenen Mensa Wokgemüse oder Schnitzel. Zum Schluss warfen wir noch einen Blick in das Studierendenhaus und hatten den Eindruck, dass sich die Studierenden durch die Möglichkeit, sich selbst einzubringen und mitbestimmen zu können, hier sehr wohl fühlten. Auch in dieser Hinsicht hat sich vieles an der ehemaligen Fachhochschule äußerst positiv entwickelt.

An dieser Stelle verabschiedeten wir uns von Prof. Dr. Schicker, dem wir nochmals herzlich für seine Führung danken und ihm schon jetzt für seinen nahenden Ruhestand alles Gute wünschen.

Besuch der ehemaligen Wirkungsstätte

Unser anschließender Rundgang führte uns an unsere ehemalige Wirkungsstätte: das Sammelgebäude. Im direkten Vergleich empfanden wir es so, wie es Prof. Dr. Schicker formuliert hatte: 'Goggomobil gegen Porsche.' Dennoch erinnern wir uns gerne an diese Zeit zurück und ließen den Tag im Biergarten bei angeregten Gesprächen ausklingen. – Ein herzliches Dankeschön auch an Katja Meier, die uns dieses Treffen ermöglichte."

Ehemalige Studierende der Wirtschaftsinformatik, Abschlussjahrgang 1993, beim Alumnitreffen mit Prof. Dr. Edwin Schicker (8. von links).
Ehemalige Studierende der Wirtschaftsinformatik, Abschlussjahrgang 1993, beim Alumnitreffen mit Prof. Dr. Edwin Schicker (8. von links).
Beim Alumnitreffen am 21. Juli 2018 stand auch eine Besichtigung der neuen Räumlichkeiten der Fakultät Informatik und Mathematik auf dem Programm.
Beim Alumnitreffen am 21. Juli 2018 stand auch eine Besichtigung der neuen Räumlichkeiten der Fakultät Informatik und Mathematik auf dem Programm. Fotos: Ute Schlewior-Dietl