Alle Infos zum Thema „Studieren mit Kind“

Der "Familienfreundliche Arbeitskreis" von OTH Regensburg, Universität Regensburg, Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz hat seine aktuellen Angebote vorgestellt.

Die Unterstützung für Studierende mit Kind an OTH Regensburg, Universität Regensburg und durch das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz ist reichlich und vielfältig. Einen Überblick gaben am Dienstag, 9. Mai 2017, Vanessa Höcherl vom Familienbüro der OTH Regensburg und Martha Hopper vom Familienservice der Universität Regensburg allen interessierten Studierenden. Von den Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen waren Barbara Altenburg vom Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. und Claudia Groß von Donum Vitae dabei. Die Veranstaltung fand im Familienraum der OTH Regensburg am Campus statt.
Die Angebote von OTH Regensburg und Universität Regensburg reichen von der Beratung, über Veranstaltungen, Räumlichkeiten bis hin zur Netzwerksarbeit. Am Anfang stehe die Studienverlaufsplanung, so Höcherl von der OTH Regensburg. Soll ich mich vor der Geburt meines Kindes vom Studium beurlauben lassen, oder danach? Ist ein Teilzeitstudium das richtige für mich oder kommen keine der Möglichkeiten für mich in Betracht? Was für einen Studierenden mit Kind in Frage kommt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der finanziellen Situation. Bafög erhalten Studierende, die beurlaubt sind, zum Beispiel nicht. Der Studierendenstatus bleibt jedoch erhalten und es kann trotz Beurlaubung ganz normal weiterstudiert werden. Auch bei Fragen zu den Prüfungsregelungen und zu  Auswirkungen von Beurlaubung oder Teilzeitstudium auf die Höchststudiendauer können Höcherl und Hopper weiterhelfen.

Betreuungsmöglichkeiten auch in den Ferien

Neben der Beratung finden an den beiden Hochschulen zahlreiche Veranstaltungen für Studierende mit Kind statt, zum Beispiel Ferienbetreuungen, Notfall- bzw. flexible Kleinkindbetreuungen oder Elternvorträge. Die OTH Regensburg hat außerdem eine Eltern-Kind-Gruppe, die Universität eine Paten-Großeltern-Vermittlung. Momentan gäbe es wieder eine interessierte Großmutter, so Hopper von der Universität. Die Hochschulen besitzen zudem verschiedene Still- und Wickelräume, Eltern-Kind-Büros, die OTH Regensburg sogar einen Familienraum. Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz berät Studierende mit Kind zum Thema Bafög. Konkret gibt es einen Kinderbetreuungszuschlag und es ist möglich, die Förderungshöchstdauer zu verlängern. Außerdem informiert das Studentenwerk zu verschiedenen Stipendien, die für Studierende mit Kind relevant sind. Interessant ist auch zu wissen, dass Kinder bis sechs Jahre eine eigene Mensakarte erhalten, mit der sie dann in den Mensen einen kostenlosen Kinderteller bekommen können.

Mit weiteren Stellen gut vernetzt

Die Vernetzung mit anderen Beratungsstellen ist dem Familienbüro und dem Familienservice sehr wichtig. Bei dem Infotermin an der OTH Regensburg waren deshalb von den Netzwerkpartnern Barbara Altenburg vom Caritasverband für die Diözese Regensburg und Claudia Groß von Donum Vitae als Vertreter der Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen anwesend. Wichtig sei es, so früh wie möglich, am besten noch während der Schwangerschaft Kontakt aufzunehmen, so Groß. Von den Beratungsstellen erhalten die Studierenden alle Infos zu Schwangerschaft und Geburt. „Wir erarbeiten dann gemeinsam, wie es mit Kind funktionieren kann“, so Altenburg.

OTH Regensburg, Universität Regensburg und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bieten vielfältige Unterstützung bei einem Studium mit Kind, zum Beispiel Ferienbetreuung im Familienbüro an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg / Florian Hammeri
OTH Regensburg, Universität Regensburg und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bieten vielfältige Unterstützung bei einem Studium mit Kind, zum Beispiel Ferienbetreuung im Familienbüro an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich