Aktuelles aus der Forschung beim IAFW-Sommerfest

Geballte Einblicke zur aktuellen Forschung an der OTH Regensburg gab es beim IAFW-Sommerfest am 26. Juni 2019, das vom Institut für angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen (IAFW) veranstaltet wurde.

Wer sich über Forschungsereignisse der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und aktuelle Projekte informieren wollte, hatte dazu auf dem Sommerfest des Instituts für angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen (IAFW) die ideale Gelegenheit. Das IAFW-Sommerfest fand am 26. Juni 2019 am Standort Seybothstraße der OTH Regensburg statt. Auch bot sich hier eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung berichteten Prof. Dr. Thomas Falter, wissenschaftlicher Leiter des Instituts, und Dr. Christian Broser, geschäftsführender Referent, über tagesaktuelle Forschungsprojekte, Prozessabläufe, das Thema Digitalisierung am IAFW und über erste Erfolge der derzeit laufenden Strukturprojekte TRIO und F€URO. Auch das jährlich erscheinende Magazin „Forschung“ wurde mit der Ausgabe 2019 im Rahmen des Sommerfests erstmals vorgestellt und zum Ende der Vorträge an alle Teilnehmenden ausgehändigt.

Informative Vorträge und praktische Einblicke in die Forschung

Das Vortragsformat am IAFW-Sommerfest, das mittlerweile seit mehreren Jahren immer zum Sommersemester stattfindet, hat in diesem Jahr auch eine Plattform für die Forschungsgruppen der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher (FENES) bereitgehalten. Fünf interessante „Forschungsspotlights“ gaben den Zuhörerinnen und Zuhörern Auskunft zu den Forschungsprojekten C/SELLS, Crossenergy, Spike und ORBIT. Zusätzlich standen die Forschenden Rede und Antwort zu aufkommenden Fragen aus dem Publikum.

Mit drei Führungen durch das von Prof. Dr. Lars Krenkel geleitete Labor Biofluidmechanik erhielten alle Teilnehmenden im Anschluss an die Vorträge noch einen praktischen Einblick in die Forschungsaktivitäten an der OTH Regensburg. Schließlich kamen alle Gruppen und noch einige neue Gäste des IAFW-Sommerfests um 17 Uhr beim Get-together im Innenhof Mikrosystemtechnik zusammen. Mit Grillgut, kühlen Getränken und Co. ließ es sich dort bei den hohen Temperaturen gut aushalten. Bis in die frühen Abendstunden traf man neue und altbekannte Gesichter zum gemütlichen Austausch.

Das IAFW-Sommerfest an der OTH Regensburg bot 2019 auch eine Plattform für die Forschungsgruppen der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher (FENES).
Das IAFW-Sommerfest an der OTH Regensburg bot 2019 auch eine Plattform für die Forschungsgruppen der Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher (FENES). Foto: Marie-Luise Appelhans