Abschlussklasse geht auf betriebswirtschaftliche Weltreise

Der Kooperationstag von Mathias-von-Flurl-Schule und OTH Regensburg, der im Sommersemester 2019 in Straubing stattfand, führte die Berufsschülerinnen und -schüler thematisch von Europa über die USA bis nach Bangkok.

Eine betriebswirtschaftliche Weltreise bekamen angehende Bank- und Industriekaufleute sowie Steuerfachangestellte an der Berufsschule Mathias-von-Flurl in Straubing geboten. Im Rahmen eines Kooperationstages mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) zeigte Prof. Dr. Claus Koss, wie der hohe TARGET2-Saldo der Bundesbank mit der Exportstärke der deutschen Wirtschaft zusammenhängt, warum der „Grüne Ausgang“ nach dem Heimflug nicht immer der richtige ist oder wie Gutscheine nach Umsetzung der Gutschein-Richtlinie seit dem 1. Januar 2019 verbucht werden. Im Rahmen einer Fragestunde informierte die Studienberatung der Hochschule zudem über das Studium in Regensburg.

Probevorlesungen und persönlicher Kontakt

Seit November 2017 kooperieren die Straubinger Berufsschule II und die OTH Regensburg. Gegen Ende des Schuljahres im Sommer 2019 kam der Beauftragte der Fakultät Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Claus Koss, an die Mathias-von-Flurl-Schule für „Probevorlesungen“. „Wir sehen darin eine Erweiterung unseres Angebots für die Schülerinnen und Schüler“, nennt der Beauftragte der Schule für die Kooperation, Studienrat Michael Hien, als großen Vorteil des Kooperationstags. „Zum einen können wir im Rahmen eines solchen Tages aktuelle Themen aufgreifen, die vielleicht noch nicht im Lehrplan stehen“, betonte er etwa, als es um das Thema „Gutscheine“ im Vortrag für die Steuerfachangestellten ging. 

Ein Beispiel: Seit dem 1. Januar 2019 hat sich die Rechtslage bei der Umsatzsteuer grundlegend geändert; passenderweise hat der Dozent aus Regensburg gerade eine Fachveröffentlichung dazu abgeschlossen.„Zweiter Vorteil ist der persönliche Kontakt“, lobt Studienrat Hien die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl den Professor als auch die Studienberaterin fragen können.

Vom TARGET2-System bis zu Neuerungen bei der Umsatzsteuer

Für die angehenden Bankkaufleute begann die Weltreise in der Schulstunde in Frankfurt. Die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank verwalten eines der wichtigsten Zahlungsabwicklungssysteme für deutsche Unternehmen und Banken: das TARGET2-System. Die in der politischen Diskussion kritisierten hohen Forderungen der Deutschen Bundesbank resultieren auch aus den hohen Exporten deutscher Unternehmen in andere Länder, sind also auch Ausdruck von wirtschaftlicher Stärke, so der Professor aus Regensburg. 

Für die Industriekaufleute begann die Schulstunde gedanklich am Münchner Flughafen. Prof. Dr. Claus Koss erklärte, wie sich ausländische Touristen die Umsatzsteuer zurückholen – wie dies auch deutsche Touristen bei ihrer Auslandsreise tun können. Für die Industriekaufleute war es interessant, zu erfahren, wann sie (deutsche) Umsatzsteuer auf Rechnungen im Unternehmen ausweisen müssen. 

In der Klasse für Steuerfachangestellte ging es ebenfalls um die Umsatzsteuer. Hier allerdings in Zusammenhang mit Gutscheinen. Seit Anfang des Jahres neu ist beispielsweise, dass die Gastronomin oder der Gastronom die Umsatzsteuer aus dem Gutschein für das „Candlelight-Dinner“ bereits bei Ausgabe, nicht erst nach dem romantischen Essen, an das Finanzamt abführen muss.     

Wie kommen die Euros und Wertpapiere von Frankreich nach Deutschland? Prof. Dr. Claus Koss von der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg erklärte in der Berufsschule Straubing II das TARGET2-System.
Wie kommen die Euros und Wertpapiere von Frankreich nach Deutschland? Prof. Dr. Claus Koss von der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg erklärte in der Berufsschule Straubing II das TARGET2-System.
Freuten sich über einen gelungenen Kooperationstag (von links): Eva Geist (Mitarbeiterin der Schulleitung in Straubing), Michael Hier (Koordinator), Kathrin Pentner (Studienberatung OTH Regensburg), Prof. Dr. Claus Koss (OTH Regensburg) sowie Schulleiter Werner Kiese mit seiner Stellvertreterin Silvia Obermeier-Fenzl.
Freuten sich über einen gelungenen Kooperationstag (von links): Eva Geist (Mitarbeiterin der Schulleitung in Straubing), Michael Hier (Koordinator), Kathrin Pentner (Studienberatung OTH Regensburg), Prof. Dr. Claus Koss (OTH Regensburg) sowie Schulleiter Werner Kiese mit seiner Stellvertreterin Silvia Obermeier-Fenzl. Fotos: Berufsschule Straubing II