Gespanntes Warten, neugierige Blicke, erste Gespräche im Hörsaal mit bislang Fremden, die vielleicht zu Freunden fürs Leben werden: Für viele begann heute ein neuer, prägender Lebensabschnitt. Im größten Hörsaal der Hochschule begrüßte Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der OTH Regensburg, die neuen Studierenden persönlich. In ihrer Ansprache betonte sie, warum die OTH Regensburg eine ausgezeichnete Wahl für ein Studium ist: „Sie haben mit der OTH Regensburg eine sehr gute Wahl getroffen. Das bestätigt auch das Studierendenportal „StudyCheck.de“ in ihrem „StudyCheck Award 2025“, in dem wir unter den beliebtesten Hochschulen und Universitäten Deutschlands bayernweit den 1. Platz und bundesweit den 7. Platz erzielt haben. Daher herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Studienwahl.“
In ihrem teils deutsch-, teils englischsprachigen Grußwort betonte Vizepräsidentin Rösel: „Wir sind eine moderne, anwendungsbezogene Hochschule, die ihren Studierenden nicht nur hervorragende Berufsqualifikationen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung bietet. Nachhaltigkeit, Internationalität und Chancengleichheit sind für uns zentrale Werte – nutzen Sie die vielfältigen Angebote und gestalten Sie Ihre Studienzeit aktiv mit.“
Ein Studium an der OTH Regensburg bedeutet auch, in einer lebendigen Stadt mit vielfältigen Möglichkeiten zu leben. Dies unterstrich im Anschluss Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, die die Erstsemester in der Domstadt willkommen hieß. Sie hob hervor, wie sehr die Studierenden das Stadtbild prägen und wie vielfältig das kulturelle Leben Regensburgs gerade für junge Menschen ist.
Wie sich die Erstsemester von Anfang an aktiv einbringen können, erklärten Simon Chrisostome und Jeremias Herbst von der Studierendenvertretung. Sie gaben einen Überblick über die Fachschaften, studentischen Vereine und Initiativen und ermunterten die Erstsemester, die Hochschule auch abseits der Vorlesungen mitzugestalten. Wie groß das Angebot ist, zeigte sich im Übrigen bereits am Morgen. Die Katholische und Evangelische Hochschulgemeinde hatten wieder zu einem spirituellen Impuls zum Semesterstart als Auftakt im Studierendenhaus eingeladen.
Darüber hinaus stellte Andrea Stelzl, Leiterin des Student Lifecycle Centers, gemeinsam mit ihrem Team die umfassenden Unterstützungsangebote für Studierende vor. Diese reichen von der ersten Orientierung für Studium und Beruf über die Beratung im Studium zu Themen wie Familienaufgaben, Studieren mit psychischer oder physischer Behinderung und Stipendien bis hin zur Karriereplanung und das Netzwerken als Alumni.
Nach der allgemeinen Begrüßungsveranstaltung, die in mehrere Hörsäle gestreamt wurde, hießen die Dekaninnen und Dekane ihre neuen Schützlinge an den jeweiligen Fakultäten willkommen. Auch zwei neue Dekane stellten sich heute vor: An der Fakultät Maschinenbau übernahm Prof. Dr. Andreas Ellermeier das Amt, an der Fakultät Bauingenieurwesen trat Prof. Andreas Appelt seine Funktion an.
Auch das Vorstudium beING, das im vergangenen Jahr eingeführt wurde, findet in diesem Semester wieder statt. beING bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern und sich gezielt auf ein späteres Ingenieursstudium vorzubereiten.
Mit 11.134 Studierenden, über 200 internationalen Hochschulpartnerschaften, neuen interdisziplinären Lehrangeboten und starkem Praxisbezug präsentiert sich die OTH Regensburg im Wintersemester 2025/26 als attraktiver Studienort mit besten Zukunftsperspektiven.