Immer mehr Personen nutzen in Deutschland die Möglichkeit, sich über den beruflichen Weg für ein Studium zu qualifizieren. Aktuell studieren laut Monitoring des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) in Deutschland rund 66.000 Personen ohne Hochschul- und Fachhochschulreife.
Auch das Angebot des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist in diesem Jahr wieder gefragt: Rund 80 Interessierte nutzten den Weiterbildungstag am 13. Mai 2022, um im Austausch mit Studiengangleiter*innen und Studierenden mehr über die Möglichkeiten beruflicher Weiterentwicklung zu erfahren. Dieser fand bereits zum zehnten Mal in Folge statt.
In parallel stattfindenden Online-Meetings informierten die Studiengangverantwortlichen über die jeweiligen Konzepte und stellten die Studieninhalte zu den berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen der OTH Regensburg vor. Im Anschluss konnten Interessierte ihre individuellen Fragen an die jeweiligen Studiengangleiter*innen sowie an aktuell Studierende und Absolvent*innen richten. Somit war es ihnen möglich, ein umfassendes Bild im Hinblick auf die Anforderungen eines berufsbegleitenden Studiums sowie die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatem zu gewinnen. „Ein durchlässiges Bildungssystem ermöglicht es, auf die vielfältigen Lebenssituationen von weiterbildungsinteressierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einzugehen“, erläutert Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin der OTH Regensburg und Leiterin des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement.
Berufsbegleitend zum Bachelor- oder Masterabschluss
Das Besondere an berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen ist, dass diese auch ohne Abitur aufgenommen werden können, sofern eine entsprechende berufliche Qualifikation vorliegt.
An der OTH Regensburg können derzeit folgende Studiengänge berufsbegleitend studiert werden:
• Bachelor Betriebswirtschaft (auch ohne Abitur)
• Bachelor Pflegemanagement (auch ohne Abitur)
• Bachelor Soziale Arbeit (auch ohne Abitur)
• Bachelor Systemtechnik (auch ohne Abitur)
• Master Automotive Electronics
• Master Business Administration
• Master Informationstechnologie
• Master Leitung und Kommunikationsmanagement
Weitere Informationsveranstaltungen zu den berufsbegleitenden Studiengängen der OTH Regensburg werden im Juni und Juli 2022 stattfinden.
Die nächsten Studienstarts sind für Herbst 2022 geplant. Anmeldungen sind ab sofort möglich.