Am Abend des 1. April veranstalteten die Campus Friends in Zusammenarbeit mit der Muslimischen Hochschulgruppe Regensburg (MHG Regensburg) einen unvergesslichen Kulturabend, der das Ende des Ramadan, auch bekannt als Eid al-Fitr oder das Fest des Fastenbrechens für Muslime, markierte. Mit rund 150 Teilnehmenden aus der ganzen Welt war die Veranstaltung voller Energie – erfüllt von den Klängen traditioneller muslimischer Musik und den verlockenden Düften festlicher Speisen.
Ziel des Kulturabends war es, durch die Förderung von kultureller Vielfalt und Akzeptanz den Zusammenhalt innerhalb des internationalen Studierenden-Netzwerks der OTH Regensburg zu stärken. Diese Veranstaltung fand statt, um alle Teilnehmenden mit unterschiedlichen Hintergründen über den Islam und die Bedeutung des Fastens während des Ramadan aufzuklären.
Die Feierlichkeiten begannen um 17 Uhr mit einer wunderschönen Koranlesung von Muhammad Fahed Kwayder, auch bekannt als Abu Shaker, und einer aufschlussreichen Präsentation der Präsidentin der MHG Regensburg, Fatma Bellil, die über die Bedeutung des Zuckerfestes und wie es auf der ganzen Welt gefeiert wird berichtete.
"Ehrlich gesagt ist das Lesen vor einem Publikum etwas, das der Leser oder Redner üben sollte, und ich habe diese Erfahrung mehrere Jahre lang gemacht." - Koranleser Abu Shaker
Keine Feier ist vollständig ohne Essen, und das Buffet enttäuschte nicht. Eine große Auswahl an traditionellen Gerichten aus der Türkei, Syrien und Tunesien bot allen einen Vorgeschmack auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die das Zuckerfest ausmachen. Eine Auswahl an süßen Nachspeisen und Getränken sorgte für eine sättigende Mahlzeit für alle.
Das Essen wurde von engagierten Mitgliedern der MHG Regensburg liebevoll zubereitet. Jeder steuerte ein traditionelles Gericht aus seinem Heimatland bei und sorgte so für ein warmes und herzliches kulinarisches Erlebnis. Das Kochen für über 100 Personen war keine Kleinigkeit und fand in der geräumigen Küche des Islamischen Zentrums Regensburg (IZR) statt, das großzügigerweise den Raum und die Unterstützung zur Verfügung stellte, die nötig waren, um das Ganze zu ermöglichen.
Das Festmahl war auch eine Gelegenheit für die Studierenden, Kontakte zu knüpfen und über die Art und Weise zu diskutieren, wie sie das Zuckerfest in ihren Heimatländern begehen, was zu interessanten Gesprächen zwischen allen Teilnehmenden führte, insbesondere zwischen denjenigen, die den Islam verstehen wollen und dabei aufgeschlossen sind. Diese Diskussionen und Verbindungen machten deutlich, wie viel alle trotz kultureller und religiöser Unterschiede gemeinsam haben. Sie förderten ein starkes Band zwischen den Teilnehmenden und stärkten den Geist der Harmonie, der die Feier noch schöner machte.
Als der Abend zu Ende ging, war klar, dass diese Feier mehr als nur ein Treffen war – eine lebendige Erinnerung an die Kraft der Einheit durch kulturellen Austausch. Mit vollen Herzen (...und noch volleren Tellern) verließen die Studierenden die Veranstaltung nicht nur mit neuen Freundschaften, sondern auch mit einem tieferen Verständnis für eine geschätzte Tradition. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg für das MHG Regensburg und die Campus Friends, da die kulturelle Essenz von den Teilnehmenden aus den verschiedensten Kulturen gut aufgenommen wurde.