Tutorials & Tools

Empfohlene Standardeinstellungen | Meeting (Besprechung) Planen
Option | Einstellung |
---|---|
Moderatoren-Video | Aus |
Teilnehmervideo | Aus |
Audiotyp (Computer und Telefon) | Beide |
Beitritt vor Moderator | Aus |
Beim Planen eines Meetings die persönliche Meeting-ID (PMI) verwenden | Aus |
Zu Beginn eines Meetings die persönliche Meeting-ID (PMI) verwenden | Aus |
Nur berechtigte Benutzer können an Meetings teilnehmen | Aus |
Only authenticated users can join meetings from Web client | An |
Beim Anberaumen neuer Meetings Kennwort verlangen | An |
Kennwort für Sofort-Meetings verlangen | An |
Bei Personal-Meeting-ID (PMI) Kennwort verlangen | An |
Einbetten des Kennworts in den Meeting-Link für die Teilnahme mit einem Klick | An |
Kennwort für Telefonteilnehmer anfordern | An |
Teilnehmer beim Beitritt stumm schalten | An |
Erinnerung an bevorstehendes Meeting | Aus |
Empfohlene Standardeinstellungen | In Meeting (Grundlagen)
Option | Einstellung |
---|---|
Verschlüsselung für Endpunkte von Drittanbietern erforderlich (H323/SIP) | An |
Chat | An |
-->Verhindert, dass Teilnehmer den Chat speichern | An |
Privater Chat | Aus |
Chats automatisch speichern | Aus- nicht veränderbar |
Sound wiedergeben, wenn Teilnehmer teilnehmen oder verlassen | An |
Dateiübertragung | An |
Feedback an Zoom | Aus |
Umfrage für Feedback zum Meeting anzeigen | Aus |
Co-Moderator | An |
Umfragen | An |
Meeting-Kontrollleiste immer anzeigen | Aus |
Zoom-Fenster während der Bildschirmfreigabe anzeigen | Aus |
Bildschirmübertragung | An |
-->Wer kann freigeben? | Alle |
-->Wer kann die Freigabe starten, wenn eine andere Person die Freigabe verwendet? | Host |
Annotation | An |
Whiteboard | An |
Fernsteuerung | An |
Feedback ohne Worte | An |
Entfernten Teilnehmern den erneuten Beitritt erlauben | An |
Allow participants to rename themselves | Aus |
Empfohlene Standardeinstellungen | In Meeting (Erweitert)
Option | Einstellung |
---|---|
Breakout-Raum | An |
-->Hier kann der Host Teilnehmer bei der Planung den Pausenräumen zuordnen | An |
Remote Unterstützung | Aus |
Untertitel | An |
Untertitel speichern | An |
Dolmetschen | Aus |
Kamerafernsteuerung | Aus |
Virtueller Hintergrund | An |
Gastteilnehmer im Meeting/Webinar identifizieren | Aus |
Automatische Antwort Gruppe in Chat | Aus |
Nur Standard-E-Mail anzeigen, wenn E-Mail-Einladungen gesendet werden | Aus |
Für Outlook-Plug-in E-Mail im HTML-Format verwenden | Aus |
Den Benutzern ermöglichen, in ihren Client-Einstellungen Stereoton zu wählen | Aus |
Den Benutzern ermöglichen, in ihren Client-Einstellungen den Originalton zu wählen | Aus |
Warteraum | Je nach Gruppengröße |
--> Alle Teilnehmer | An |
Einen Link "Von Ihrem Browser teilnehmen" zeigen | An |
Livestreaming der Meetings zulassen | Aus |
Empfohlene Standardeinstellungen | Aufzeichnung des Meetings
Option | Einstellung |
---|---|
Lokale Aufzeichnung | Aus |
Cloud-Aufzeichnung | An |
Automatische Aufzeichnung | Aus |
IP-Adresszugriffskontrolle | Aus |
Nur berechtigte Benutzer können Cloud-Aufzeichnungen einsehen | Aus |
Kennwort verlangen, mit dem man auf freigegebene Cloud-Aufzeichnungen zugreifen kann | Aus |
Auto Delete Cloud Aufzeichnungen nach Tagen | Aus |
Der Host kann Cloudaufzeichnungen löschen | An-nicht veränderbar |
Aufnahmeeinverständnis | An- nicht veränderbar |
Mehrere Audiobenachrichtigungen bei der Aufzeichnung des Meetings/dem Beenden der Aufzeichnung | Aus |
Empfohlene Standardeinstellungen | E-Mail Benachrichtigung
Option | Einstellung |
---|---|
Wenn in der Cloud eine Aufzeichnung verfügbar ist | An |
Wenn Teilnehmer vor dem Moderator dem Meeting beitreten | An |
Wenn ein Meeting abgesagt wurde | An |
Wenn ein anderer Moderator für ein Meeting festgelegt oder von ihm entfernt wird | An |
Wenn jemand für einen Moderator ein Meeting angesetzt hat | An |
When the cloud recording is going to be permanently deleted from trash | Aus |
Empfohlene Standardeinstellungen | Sonstiges
Option | Einstellung |
---|---|
Schnappschuss in der iOS-Aufgabenumschaltfunktion weichzeichnen | An |
Ein Raumsystem direkt anrufen | Aus |
E-Mail in der Sprache der Bearbeitung wählen | Deutsch |
-->Planungsberechtigung zuweisen an | Keiner |
-->Ich kann planen für | Keiner |
zur Zeit in Bearbeitung.
Ich kann keine Links aus dem Chat kopieren. | Diese Funktion ist momentan deaktiviert. Je nach PC/Laptop teilweise möglich --> Anleitung dazu (2 Min. Video) |
Wie erstelle ich ein wiederkehrendes Meeting? | |
Wie teile ich den Link zum Meeting mit den Studierenden? |
Möglichkeit 1: Informieren Sie die Studierenden auf der GRIPS Plattform
Achtung! Die Studierenden werden über diese Mitteilung nur benachrichtigt, wenn sie auch in diesem Kurs auf GRIPS eingeschrieben sind! Möglichkeit 2: Schicken Sie den Link zum Meeting über einen E-Mail Verteiler Schreiben Sie eine E-Mail an alle Kursteilnehmer*innen und kopieren Sie den Link in das Textfeld der E-Mail (entweder Rechtsklick -> Einfügen oder Tastenkombination Strg + V). |
Bei der Anmeldung auf https://oth-regensburg.zoom.us/ heißt es "Zugriff verweigert". Was tun? | |
Wie kann ich in einen virtuellen Hintergrund einfügen? | Klicken Sie im Meeting auf das Dropdown-Menü neben dem „Video starten/beenden“ Button. Dort erscheint die Option „Wählen Sie einen virtuellen Hintergrund“. Im Menü können Sie einen vorgegebenen Hintergrund oder eine eigene Datei wählen. |
Mein virtueller Hintergrund funktioniert nicht. Woran liegts? | Der virtuelle Hintergrund funktioniert besser, wenn Sie sich deutlich vom realen Hintergrund abheben. Vermeiden sie bunte und kontrastreiche Hintergründe. Einfarbige Flächen funktionieren i. d. R. besser. |
Der Ton meines Mikrofons ist sehr schlecht. Was kann ich tun. | Verwenden Sie ein Headset (oder ein gutes Mikrofon) statt des fest verbauten Mikrofons am Gerät. Oft leisten auch, beim Smartphone mitgelieferte, Freisprecheinrichtungen gute Dienste. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, dann versuchen Sie möglichst nah am Mikrofon zu sprechen und stellen Sie die Tonausgabe der Lautsprecher leiser ein um Rückkopplungen zu vermeiden. |
Kann ich Teilnehme*innen stummschalten? | Ja, sie können einzelne Personen oder alle Teilnehmenden gleichzeitig stummschalten und so Störgeräusche verhindern. Dies funktioniert über das Menü „Teilnehmer verwalten“ und die Option „Alle stummschalten“. Die Teilnehmenden können ihr Mikrofon allerdings selbst wieder aktivieren. Tipp: Stellen Sie das Meeting so ein, dass alle den Raum mit stummgeschaltetem Mikrofon betreten. |
Können Meetings auch länger als 40 min dauern? | Ja! Durch die Campuslizenz gibt es keine Beschränkung bezüglich der Dauer eines Meetings. |
Ich sehe keine Icons um Breakout-Sessions oder Umfragen durchzuführen. Muss ich das irgendwo aktivieren? | Standardmäßig sollten beide Optionen von Beginn an aktiviert sein. Wenn Sie die Optionen nicht in der Menüleiste am unteren Bildschirmrand von Zoom sehen, dann gehen Sie auf https://oth-regensburg.zoom.us zu „Einstellungen“ -> „In Meeting (Grundlagen)“. Scrollen Sie nach unten zu den Optionen „Umfragen“ bzw. „Breakout-Session“ und aktivieren Sie die Option (Einstellung wird blau dargestellt). Loggen Sie sich aus und wieder ein. Nun sollten die Optionen in Ihrem Meeting-Raum aktiviert sein. Löschen Sie notfalls die Browser-Cookies, falls die Optionen auch dann noch nicht erscheinen. |
Kann ich Umfragen nur live während eines Meetings erstellen? | Nein, sie können Umfragen bequem vor einem Meeting erstellen. Navigieren Sie zu „Meine Meetings“, klicken Sie das Meeting an und scrollen Sie ganz nach unten. Dort können Sie Umfragen hinzufügen und später im Meeting über den Button „Umfragen“ abrufen. |
Welche Möglichkeiten habe ich ein Meeting aufzuzeichnen? | Zu den Optionen gelangen Sie über das Drop-Down-Menü neben dem Button „Aufzeichnen“. Sie können eine Aufzeichnung auf Ihrem Endgerät als Datei abspeichern lassen oder die Aufzeichnung in der Zoom-Cloud ablegen. Das spart Speicherplatz auf Ihrem Gerät und Sie können die Aufzeichnung anschließend direkt per Link versenden oder in GRIPS (moodle) einbinden. Zudem schont es die Ressourcen der OTH-Server. |
Wo finde ich meine Aufzeichnungen? | |
Ich möchte ein Meeting aufzeichnen und gleichzeitig die Privatsphäre der Teilnehmenden schützen. Welche Möglichkeit habe ich? | Navigieren Sie zum Einstellungsmenü auf https://oth-regensburg.zoom.us (nicht in der App!). Dort wählen Sie unter „Einstellungen“->“Aufzeichnung“ die Option „Aktiven Sprecher mit freigegebenem Bildschirm aufzeichnen“ an und deaktivieren „Galerieansicht mit freigegebenem Bildschirm aufzeichnen“. Wenn Sie zusätzlich im Meeting die „Sprecheransicht“ wählen und über einen Rechtsklick das „Spotlight“ auf eine Person richten, dann ist sichergestellt, dass nur diese Person im Video aufgenommen wird. Der Ton wird immer von allen Teilnehmenden aufgezeichnet. |
Was sind Breakout-Sessions? | Stellen Sie sich Breakout Sessions als einzelne Räume vor. Sie können Teilnehmer so in Gruppen unterteilen. Jeder Teilnehmende kann nur in den ihm/ihr zugewiesenen Raum (=Session) und in den Hauptraum wechseln. Sie als Host können alle Räume besuchen. Wenn Sie die Breakout Session beenden kehren alle Teilnehmenden in den Hauptraum zurück. |
Ich teile meinen Bildschirm, aber die Teilnehmenden hören die Tonausgabe (z.B. bei einem Video) nicht. Wieso? | Wenn Sie Ihren Bildschirm teilen, müssen Sie im Pop-up Fenster zusätzlich den Haken bei „Computerton freigeben“ setzen, damit Audioquellen von Ihrem Rechner übertragen werden. |
Was hat es mit der Personal Meeting ID (PMI) auf sich? | Die PMI ist ein fester Raum, der Ihrem Konto zugewiesen ist. Sie können ihn jederzeit nutzen und die Nummer des Raumes bleibt immer dieselbe (und damit auch der Link zum Raum). Andere Meetings haben zufällig generierte Raumnummern, die nach Beenden des Meetings wieder freigegeben werden (sofern es sich nicht um ein wiederkehrendes Meeting handelt) |
Ich kann oder möchte keine App installieren. Kann ich Zoom trotzdem nutzen? | Ja. Zoom kann auch komplett im Browser ausgeführtn werden. Klicken Sie dazu beim Betreten eines Raumes auf die Option „treten Sie über Ihren Browser bei“ Sie müssen die Installation eines Plugins zulassen, haben dadurch aber kein zusätzliches Programm installiert. |
in Arbeit... | in Arbeit... |

Meine Kurse
Kurse mit einem Einschreibeschlüssel versehen
Kursdarstellung bearbeiten (vom Themenformat zum Wochenformat)
Kurs zurücksetzen am Ende des Semesters
Aktivitäten
Übersicht aller Aktivitäten und deren Einsatzmöglichkeiten
Hochladen von Dateien in Ihren GRIPS (moodle) Kurs
Forumstypen und Anlegen von Foren
Einbinden von Videos über Vimp
Einbinden von Videos über Vimp Video Tutorial
Fehlerhafte Anzeige von ViMP Videos in GRIPS (moodle)
Anlegen eines H5P-Inhalts und Übersicht
Abgaben und Prüfungen
Abgabe und Bewertung von Dateien, z.B. PDF
Interaktive pdf-Dateien erstellen Video Tutorial
Lernstandkontrollen mit der Aktivität "Test"
Nachteilsausgleich für Prüfungsteilnehmer*Innen einstellen (Videotutorial)
Lernstandkontrollen mit H5P > noch in Bearbeitung
Webkonferenzen
Sonstiges
Einbindung von SMARTvhb Einheiten