ARTEMIS stellt sich den Studierenden vor

Am 30. Oktober fand der Infotag zum Wintersemester statt. Zahlreiche studentische Initiativen und Hochschuleinheiten präsentierten sich den Studierenden – darunter zum ersten Mal seit seiner Gründung auch ARTEMIS.

Am Infotag stieß ARTEMIS auf großes Interesse: Die Studierenden informierten sich über die künftigen Austauschprogramme, das Projekt selbst sowie über die beteiligten Hochschul- und Universitätspartner. Neben klassischen Gesprächen kamen auch interaktive Formate wie kleine Quiz-Aktionen zum Einsatz, um das Wissen der Studierenden zu testen und den Austausch spielerisch zu gestalten.

Um den internationalen Austausch bestmöglich zu fördern, werden den Studierenden künftig folgende Möglichkeiten angeboten:

  • BIP (Blended Intensive Programme) – ein kurzfristiges wissenschaftliches Projekt, das Studierende und Mitarbeitende aus mindestens drei verschiedenen Ländern für 5–30 Tage zusammenbringt.
  • Sandwich-Programme – ein optionaler Studienweg mit festen Aufenthalten an ein oder zwei ARTEMIS-Partnerinstitutionen, ggf. inklusive eines praktischen Einsatzes.
  • Praktikumsmöglichkeiten bei den Partnerinstitutionen.
  • Abschlussarbeiten in nahezu allen Fachbereichen an den Hochschul- und Universitätspartnern.
  • Noch vielfältigeres und internationaleres Campusleben.

Die ARTEMIS-Angebote für Studierende sollen unkompliziert und gut in die jeweiligen Studiengänge integriert werden.

Mit ARTEMIS erhalten Studierende die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu entdecken und ihr Studium durch praxisnahe Austauschprogramme und Projektarbeit zu bereichern.

Die Studierenden nahmen gern an Quizzen teil. Foto: Alizée Bertrand / OTH Regensburg
Gute Laune und reges Interesse am Stand des Infotags. Foto: Marco Krakowitzer / OTH Regensburg