Auszeichnung

Student der OTH Regensburg ist bester Straßenbauer Bayerns

Louis Sichelstiel ist Student im dualen Studiengang Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg und wurde im Oktober als bester Straßenbauer Bayerns ausgezeichnet. Im November tritt er beim Bundesfinale an, um sein Können auf nationaler Ebene zu beweisen.

Wenn Louis Sichelstiel über Straßenbau spricht, schwingt seine Leidenschaft für das Handwerk in jedem Satz mit. Der 23-Jährige bereitet sich gerade auf seinen nächsten großen Auftritt vor: den Bundeswettbewerb der Straßenbauer-Azubis in Feuchtwangen. Für den gebürtigen Hahnbacher (Landkreis Amberg-Sulzbach) ist der Bau von Straßen nicht nur ein Job, sondern eine Berufung, die er dank seines dualen Studiums optimal mit akademischer Bildung verbindet.

 

Der Weg zum dualen Studium

Seine Begeisterung für das Handwerk begann noch während der Schulzeit. Ein Pflichtpraktikum bei der LF Graf GmbH wurde zum Wendepunkt. „Ich konnte dort viele handwerkliche Dinge ausprobieren, Maschinen bedienen und Abläufe kennenlernen, die ich von zuhause – von unserem Bauernhof – so nicht kannte“, erinnert er sich. Aus dem Schülerpraktikum wurden schnell regelmäßige Ferienjobs, durch die er wertvolle Erfahrungen gewann.

Der entscheidende Schritt zum dualen Studium fiel nach Gesprächen mit älteren Kollegen. „Mich hat überzeugt, dass man im Studium schneller und praxisnäher lernt. Auf der Baustelle kann ich so jeden Handgriff nachvollziehen und später als Bauleiter oder Planer Probleme besser voraussehen“, erklärt Louis. Die finanzielle Unabhängigkeit während des Studiums war ein willkommener Zusatzvorteil.

 

Theorie trifft auf die Praxis der Baustelle

Das Besondere am dualen Studiengang Bauingenieurwesen ist, dass die Studierenden neben dem klassischen theoretischen Studium auch noch eine handwerkliche Lehre abschließen – es ist somit die ideale Verbindung zwischen Handwerk und Theorie, findet Louis. „Man lernt etwas im Unterricht und sieht es am nächsten Tag auf der Baustelle. Das ist ein ganz anderes Verständnis als bei einem rein theoretischen Studium.“ Er betont, dass der Respekt auf der Baustelle etwas ist, das man sich erarbeiten muss – unabhängig von der Position. „Wer selbst mit anpackt, versteht, wie der Bau wirklich funktioniert.“ Diese Haltung trug ihm auch den Titel des „Bayerischen Meister-Azubis Straßenbauer“ ein – für ihn ein absolutes Highlight seiner bisherigen Ausbildung.

Neben dem Studium erwirbt Louis noch zusätzliche Qualifikationen. Er startet nach Abschluss des Studiums mit dem Ausbilderschein sowie Zertifikaten als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator in das Berufsleben.

Die Studierenden profitieren aber nicht nur von dem Zusatzqualifikationsangebot, sondern auch den Forschungsmöglichkeiten an der OTH Regensburg. Im jüngst gestarteten Interreg-Projekt WALZ 4.0 beispielsweise entwickeln Handwerk, Hochschulen und Institutionen gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige und digitale Baukultur. Die OTH Regensburg realisiert dabei zusammen mit erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerkern Konzepte zur digital-innovativen Unterstützung des Pflasterns mit Natursteinen und unterstützt so den Menschen mit digital-innovativen Methoden.

 

Nach der Bachelorarbeit ins Berufsleben starten

Nach dem Bundesfinale vom 8. bis 10. November 2025 steht für Louis die Bachelorarbeit an, die er im kommenden Jahr abgeben möchte. Sein Hauptziel danach ist klar: Er möchte in der freien Wirtschaft Fuß fassen, idealerweise in einer Position als Bauleiter, um seine eigene Nische zu finden.

The award ceremony for the Bavarian Championship. Louis Sichelstiel takes first place and is named ‘Bavaria's Best Road Builder 2025’. Photo: Würzburg Building Guild