Gesund Studieren

Die Gesunde Hochschule bietet wechselnde und stetig aktualisierte Angebote wie Gesundheitskurse, Vorträge und Informationen rund um das Thema Gesundheit während des Studiums

Regelmäßige Angebote

  • Der allgemeine Hochschulsport der Universität steht Studierenden der OTH Regensburg mit einem gültigen Sportausweis uneingeschränkt zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Angeboten und der Möglichkeit einen Sportausweis zu erwerben finden Sie auf der Homepage des Hochschulsportes.


  • Im Büro der Studierendenvertretung können diverse Spiel- und Sportgeräte einfach mit der Studierendenkarte kostenfrei ausgeliehen.

    Die Studierendenvertetung befindet sich im Y002, im Studierendenhaus, und ist Montag bis Freitag je von 09:00 bis 13:00 besetzt.


  • Die OTH Regensburg bietet eine allgemeine Studienberatungfür alle Studierende an. Weiter gibt es die Möglichkeit psychosoziale Beratung in Anspruch zu nehmen.

     

    Der Campus der OTH ist weitgehend barrierefrei und damit auch für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen interessant. Nähere Informationen rund um das Studium mit chronischer Beeinträchtigung finden Sie gesammelt auf der dafür konzipierten Broschüre

     

    Studierende mit Kindoder zu pflegenden Angehörigen erhalten Unterstützung von der familienfreundlichen Hochschule.


  • Ob digital oder analog, im Hörsaal, Büro oder am Küchentisch - Vorlesungen, Besprechungen und Meetings sind Termine, die allem voran durch langes Sitzen und die benötigte Konzentration extrem ermüdend sein können. Ist die Luft dann auch noch verbraucht oder der Kaffee alle, ist das Eindösen kaum vermeidbar.

    Genau für diese Situation ist die aktive Pause konzipiert. In Kurzen Videos (je rund 6 min.) werden leichte Bewegungsübungen angeleitet und demonstriert, die in jedem Hörsaal, Konferenzzimmer oder Büro durchführbar sind. Fest in den Hochschulalltag integriert, halten regelmäßige aktive Pausen fit, gesund und konzentriert - für eine strahlende Performance, auch an langen Tagen.

    Bereitgestellt wurden die Videos mit freundlicher Unterstützung der Universität Regensburg.


  • Auch nach monatelangem Ausnahmezustand ständig leicht genervt oder frustriert? Ist der Schlaf zurzeit nicht wirklich erholsam oder Müdigkeit ein Dauerzustand?


    Die gute Nachricht ist, dass diese Symptome normale Selbstschutzreaktionen des gesamten Organismus auf ein außergewöhnliches und überforderndes Ereignis sind und, dass man durchaus etwas dagegen tun. Wie die psychische Widerstandskraft, also die Fähigkeit schwierige Lebenssituationen und -Abschnitte ohne anhaltende Einschränkungen zu überstehen, gestärkt werden kann - dazu haben wir hier einige Anregungen und Angebote gesammelt.

     

    Eine einführende Dokumentation zum Thema Resilienz (ca. 30 min): Schutzschild für die Seele – ist Stärke erlernbar?

     

    Übungen und hilfreiche Texte, zur Verfügung gestellt von der Universität Mainz

     

    Ein kurzer Film (ca. 7 min) zum Thema: Studieren in Zeiten von Corona – gut durch die Krise kommen, aber wie?


  • Die OTH Regensburg bietet eine allgemeine Studienberatungfür alle Studierende an. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit psychosoziale Beratung in Anspruch zu nehmen.

     

    Der Campus der OTH ist weitgehend barrierefrei und damit auch für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen interessant. Nähere Informationen rund um das Studium mit chronischer Beeinträchtigung finden Sie gesammelt auf der dafür konzipierten Broschüre

     

    Studierende mit Kind oder zu pflegenden Angehörigen erhalten Unterstützung von der familienfreundlichen Hochschule.

     

    Unter   DEIN STUDIERENDENLEBEN – Studierendenvertretung (othr.de)    bietet die OTH Regensburg das Zuhörtelefon Nightline an, ebenso wie Selbsthilfegruppen von Studierenden für Studierende zu Themen wie Angststörungen , Essproblemen, Depressionen, etc.


Aktuelle Angebote

  • Obwohl die gesundheitlichen Gefahren des Rauchens bewusst sind, ging die Anzahl der ernsthaften Rauchstoppversuche in den letzten Jahren kontinuierlich zurück. Um die Rauchstoppmotivation in der Bevölkerung zu erhöhen und die Anzahl der Rauchstoppversuche zu steigern, organisiert das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) mit Förderung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die bundesweite Mitmachinitiative „Rauchfrei im Mai 2024“.

    Bis Ende April 2024 können sich Raucherinnen und Raucher ab 18 Jahren, die regelmäßig Zigaretten, E-Zigaretten oder Tabakerhitzer nutzen sowie auf Wunsch auch Unterstützerinnen und Unterstützer anmelden, und im Falle eines erfolgreichen Rauchstopps im Mai mit etwas Glück bis zu 1.000 Euro gewinnen. Begleitet werden die Teilnehmenden im April zunächst mit einem Countdown und Ideen zur Vorbereitung.

    Anschließend erhalten sie vom 01. bis zum 31. Mai 2024 täglich nützliche Tipps und motivierende Inspirationen, die beim Rauchstopp unterstützen. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an das „Rauchfrei im Mai“-Team: rauchfrei-im-mai(at)ift-nord.de oder direkt an www.rauchfrei-im-mai.de

    Raucherentwöhnung (auch Online): Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg, suchtambulanz(at)caritas-regensburg.de ; http://www.suchtambulanz-regensburg.de


Ernährung

  • An der OTH Regensburg gibt es zwei Mensen und drei Cafeterien. Diese werden vom Studentenwerk Oberpfalz/Niederbayern betrieben. Auf deren Homepage finden Sie die Öffnungszeiten und Standorte der Einrichtungen. Außerdem gibt es dort den Speiseplan der Mensa, der auch bequem per App aufs Handy erhalten werden kann. Im Speiseplan enthalten sind Gerichte der MensaVital.