Modul: Management in der Informationstechnologie
Studienziel
Die Teilnehmenden erwerben mittels eines Unternehmensplanspiels Kompetenzen im unternehmerischen Denken und Handeln. Die Studierenden können unternehmensstrategische Entscheidungen unter Einbeziehung von Marktbedingungen und betriebswirtschaftlicher Kennzahlen treffen. Die Entscheidungsfindung folgt im Team, was die Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit der Studierenden fördert.
Inhalt
Das Modul wird in Form eines computergestützten Unternehmensplanspiels angeboten und umfasst folgende Inhalte:
- Virtuelle Produktentwicklung (Projekt im Bereich Informationstechnologie)
- Businessplanerstellung
- Produkteinführung in den Markt
- Marktorientiertes Handeln als IT Unternehmen unter Wettbewerbsbedingungen
- Präsentation der Entwicklungsarbeit sowie der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzung
Voraussetzung für die Zulassung ist ein einschlägiger erster Studienabschluss. Als einschlägig gelten Informatik-, Informationstechnologie- und Ingenieursstudiengänge sowie naturwissenschaftliche Studiengänge deutscher Hochschulen. Berufliche Praxis im IT-Bereich wünschenswert.
Dozentin
Simone Six, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin OTH mind
Abschluss
Nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung (60 Minuten) und Studienarbeit erhalten die Teilnehmer/innen ein Hochschulzertifikat.
Das Zertifikat wird mit 5 Credit Points ausgestellt.
Sollte die Prüfungsleistung nicht (erfolgreich) abgelegt werden, erhalten die Teilnehmer/innen bei Anwesenheit (Präsenz) in dem Kurs eine Teilnahmebestätigung.
OTH mind – ein BMBF-Verbundprojekt der OTH Regensburg und Amberg-Weiden
