Nachrichten aus der Weiterbildung
Großer Infoabend rund ums berufsbegleitende Studieren
Studieren neben dem Beruf: Der große Informationsabend des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) zum berufsbegleitenden Studium war auch 2020 wieder sehr gut besucht.
Am 5. Februar 2020 fand an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) der erste „große Informationsabend“ des Jahres zu berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten statt. Veranstaltet hatte diesen Abend das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg.
In insgesamt acht Informationsveranstaltungen zu den berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudienangeboten der OTH Regensburg nutzten rund 150 Studieninteressierte diese Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild über Studieninhalte und organisatorische Belange eines berufsbegleitenden Studiums zu machen. Die Studiengangleitenden stellten die jeweiligen Studienkonzepte persönlich vor und standen den Interessierten für ihre individuellen Fragen Rede und Antwort.
Auch Austausch mit Studierenden möglich
Zudem hatten die Interessierten an diesem Abend die Gelegenheit, sich mit aktuell an der OTH Regensburg berufsbegleitend Studierenden persönlich auszutauschen und sich so auch aus „Studierenden-Perspektive“ ein Bild von den vielfältigen Anforderungen eines Studiums neben dem Beruf zu machen.
Folgende berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge können derzeit an der OTH Regensburg studiert werden:
- Bachelor Betriebswirtschaft (B. A.): auch ohne Abitur, startet wieder im März 2020
- Bachelor Pflegemanagement (B. A.): auch ohne Abitur
- Bachelor Soziale Arbeit (B. A.): auch ohne Abitur
- Bachelor Systemtechnik (B. Eng.): auch ohne Abitur
- Master Automotive Electronics (M. Eng.): startet wieder im März 2020
- Master of Business Administration (MBA)
- Master Informationstechnologie (M. Eng.)
- Master Leitung und Kommunikationsmanagement (M. A.)
Studiengänge auch gut mit Vollzeitbeschäftigung vereinbar
Alle Studienangebote werden kompakt in Blockmodellen sowie an Wochenenden absolviert. Somit sind „unsere berufsbegleitenden Studiengänge so organisiert, dass sie sich auch gut mit einer Vollzeitbeschäftigung vereinbaren lassen“, erläuterte Prof. Dr. Klaudia Winkler, Vizepräsidentin und Leiterin des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg.
Im Laufe des Frühjahrs 2020 werden weitere Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Studienangeboten durchgeführt. Nächster Studienbeginn für den Bachelor Betriebswirtschaft sowie den Master Automotive Electronics ist im März 2020. Anmeldungen dafür sind derzeit noch möglich.
Alle anderen Studiengänge starten wieder zum Wintersemester 2020/2021. Weitere Informationen zu den nächsten Terminen gibt es online auf den Seiten des ZWW.