Studieren neben dem Beruf & Studieren ohne Abitur

Weiterbildungstag

Am Freitag, 12. Mai 2023, laden wir im elften Jahr in Folge zu einem Weiterbildungstag nach Regensburg ein. Im Mittelpunkt des Weiterbildungstags stehen die Themen "Studieren neben dem Beruf" und "Studieren ohne Abitur". Weitere bayerische Hochschulen und Bildungsanbieter aus der Region präsentieren an diesem Tag wieder ihre berufsbegleitenden Studien- und Weiterbildungsangebote.

Hochschulen und Weiterbildungsanbieter

Infostände

Auf dem "Markt der Möglichkeiten" rücken die Weiterbildungsinteressierten in den Mittelpunkt.

Sie können sich vor Ort über die zahlreichen berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote von verschiedenen bayerischen Hochschulen und weiteren Bildungsanbietern aus der Region informieren. An den Infoständen stehen Ihnen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung, die Ihnen die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten erläutern und Ihre individuellen Fragen beantworten.

Gerne beantworten wir Ihnen vor Ort folgende (und viele weitere) Fragen:
  • Darf ich studieren?
    Sie erhalten Informationen rund um das Thema Zulassung.
  • Was kann ich studieren?
    Sie erfahren, welche Studiengänge für Sie geeignet sind.
  • Kann ich mir ein Studium leisten?
    Sie bekommen Tipps zur Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums.
  • Was bringt mir ein Studium?
    Sie können sich informieren, welche Vorteile sich für Ihre berufliche Zukunft ergeben.
  • Was erwartet mich?
    Sie bekommen Infos darüber, was ein berufsbegleitendes Studium mit sich bringt.

Wer ist vor Ort?

Weitere Hochschulen und Bildungsanbieter werden mit ihren Angeboten in Kürze hier vorgestellt. 


Vortragsprogramm

Informationsveranstaltungen

In der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr werden parallel Informationsveranstaltungen zu allen berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen der OTH Regensburg veranstaltet. Das Hochschulzertifikat Innovations-Coaching wird ebenfalls vorgestellt. 

  • Mehr Infos zum Studiengang

    • N. N. (Fakultät Betriebswirtschaft)
    • N. N. (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Studiengangleiterin (Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
    • Anne Rosenberger, Studiengangkoordinatorin (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • Prof. Dr. Nicolas Schöpf, Studiengangleiter (Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
    • Jana Faerber, Studiengangreferentin (Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
    • Kathrin Söldner, Studiengangkoordinatorin (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • Prof. Dr. Wolfgang Bock, Studiengangleiter (Fakultät Maschinenbau)
    • N. N. (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • Prof. Dr. Christian Schimpfle, Studiengangleiter (Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
    • Bianca Sporer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • Prof. Dr. Thomas Liebetruth, Studiengangleiter (Fakultät Betriebswirtschaft)
    • André Philipps, Vorsitzender der Prüfungskommission (Fakultät Betriebswirtschaft)
    • Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)
    • René Rieder, Studiengangkoordinator (Fakultät Betriebswirtschaft)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • Prof. Dr. Georgios Raptis, Studiengangleiter (Fakultät Informatik und Mathematik)
    • Bianca Sporer, Studiengangkoordinatorin (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Studiengang

    • N. N. (Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften)
    • Elke Gundel, Studiengangkoordinatorin (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze


  • Mehr Infos zum Hochschulzertifikat

    • Rudolf Knauer, MBA, Dipl.-Ing., Lehrbeauftragter der OTH Regensburg
    • Julia Dirnberger (ZWW)

    Zeit: folgt in Kürze

    Raum: folgt in Kürze



Veranstaltungsort

OTH Regensburg
Galgenbergstr. 30
93053 Regensburg
Fakultät Maschinenbau | Foyer Hörsaalgebäude am Forum
Anfahrts- und Lageplan

Termin

12. Mai 2023, 15.00 - 18.00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Wir freuen uns auf Sie! 


save the date


Warum berufsbegleitend an der OTH Regensburg studieren?

Johannes Artmann, 32, Betriebsingenieur. Elke Fischer, 50, gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Heidi Engelhardt, 38, Justizangestellte. Und alle drei – (ehemalige) Bachelorstudent:innen der OTH Regensburg. Was sie zum berufsbegleitenden Studium bewogen hat, welche Erfahrungen sie gemacht haben und ob sie das Studium empfehlen würden, erfahren Sie im Video auf unserem YouTube-Channel.


Ihre Ansprechpersonen

Anne Rosenberger
Tel.: 0941 943-5121
E-Mail: anne1.rosenberger(at)oth-regensburg.de

Petra Schmöller
Tel.: 0941 943-9858
E-Mail: petra.schmoeller(at)oth-regensburg.de