Spezifische Aspekte des Führens und Leitens berufsbegleitend absolvieren
Lernen Sie in diesem erfahrungsorientierten Format die Unterschiede zwischen Management und Führung kennen sowie die Anforderungen, die daran geknüpft sind, z. B. Organisation gestalten, Ziele setzen, Situational Awareness, Entscheiden und Problemlösen, sowie Entwicklung und Förderung von Menschen.

Lerninhalte
Worum geht es im Hochschulzertifikat Spezifische Aspekte des Führens und Leitens?
Fachkräfte mit formellen und informellen Führungsaufgaben wachsen oft in Leitungsaufgaben hinein, ohne dass vorher die strukturellen Rahmenbedingungen dafür geschaffen wurden. Gerade in sich dynamisch entwickelnden Organisationen etablieren sich diese Strukturen oftmals erst mit erheblichem Zeitverzug zum Tagesgeschäft – und zu Lasten der betroffenen Personen. Um mit dieser Dynamik konstruktiv für die Organisation und für sich selbst als Person umgehen zu lernen, gilt es, spezifische Aspekte des Führens und Leitens zu erkennen, diese auf fundierter Basis zu benennen und dann zielgerichtet zu gestalten. Erproben und reflektieren Sie im geschützten Raum der Lehrsituation spezielle Führungsanforderungen, wie z. B. Führen und Leiten in fremder Sprache, in verschiedenen Organisationskulturen, in virtuellen Teams sowie in Extremsituationen oder unter Strukturphänomenen (wie Group Think, Entscheidungsautismus und Generationen).
Aufbau und Module
Wie ist der Zertifikatskurs aufgebaut?
Sie lernen in einer Gruppe von 12 - 20 Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlicher Branchen und Organisationen. Der Großteil der Gruppe nimmt am berufsbegleitenden Masterstudiengang Leitung und Kommunikationsmanagement teil.
Organisatorisches
Damit alles rund läuft
-
Der Kurs findet an der OTH Regensburg statt.
-
Die Teilnahme setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer akademischen Disziplin voraus.
-
Mit der erfolgreichen Ablegung eines Leistungsnachweises wird ein Modulzeugnis ausgestellt, in dem die erreichten ECTS-Punkte ausgewiesen werden. Diese können grundsätzlich auf ein Studium angerechnet werden.

Profitieren Sie von geballter Kompetenz
Kursleitung
Prof. Dr. Markus Bresinsky
OTH Regensburg, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler
Informieren und Anmelden
Der erste Schritt in Richtung Zukunft
Ihre Ansprechperson
Kontakt
Elke Gundel
Tel.: 0941 943-9287
E-Mail: leikom(at)oth-regensburg.de

Gut zu wissen