
Worum geht es im Kurs Prozessinformatik?
Die Prozessinformatik ist eine Disziplin der angewandten Informatik. Das Ziel besteht in der Analyse von technischen Prozessen und in deren Einflussnahme durch spezielle angewandte Software. Grundlage dazu ist die IEC 61131-3. In der Lehrveranstaltung werden genormte industrielle Techniken und Methoden der SPS-Programmierung gelehrt, mit denen technische Prozesse (mit Schwerpunkt auf industrielle Produktion) gezielt beeinflusst und kontrolliert werden können.
Neben den theoretischen Zusammenhängen wird viel Wert auf praktische Einübung gelegt. Der Kurs findet im Labor für Automatisierungssystem statt.
Konkrete Inhalte:
- Automatisierungssysteme: Begriffsbestimmung, Grundfunktionen
- Fundierte Kenntnisse zu den Grundbegriffen und Normen der Industrieautomation
- Hard- und Softwaremodell der IEC 61131, Normen und Vorgehensweisen für eine systematische Software- Entwicklung
- Beschreibung von Steuerungsalgorithmen mit UML- Methoden, insbesondere OOP und Graphen
- Programmiersprachen: Strukturierter Text, Anweisungsliste, Funktionsplan, Ablaufsprache, objekt-orientierte Sprachelemente
- Einfache, zusammengesetzte und spezielle SPS-Datentypen
- Vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse zur Codierung von Prozessabläufen
- Integrierte Entwicklungsumgebungen: Konfiguration und Parametrierung
- Programmiertechniken: Strukturierte Programmierung, Schrittkettenprogrammierung, SPS-Hochsprachen, Zustandsautomaten
- Organisation von Softwareprojekten: Strukturierung, Bibliotheken, Wiederverwendbarkeit
- Prozessvisualisierung: Grundbegriffe und Übungen
- Buskommunikation in der Industrieautomation: allgemeine Grundlagen und konkrete Beispiele
- ISO/OSI-Kommunikationsmodells am Beispiel von TCP/IP und weiteren Bussystemen der Prozessinformatik
Für wen?
Angeboten in folgenden Studiengängen
Wahlpflichtbereich der Studiengänge PA, ISE und ME
Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)
EI, REE, MB
Anmeldung, Termine, ELO-Link
Organisatorisches
-
Anmeldung
Studierende der Studiengänge PA, ISE und ME nutzen bitte die für Ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse.
Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an
(“RSDS-Block:Prozessinformatik" / RSDS_PI)
Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS oder Kurskategorien > RSDS-Wahlfach
How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!
-
Montags und Mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr in Labor C213
-
-
Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.