Lattice X: sense, adapt, create
Prof. Christophe Barlieb
(Fakultät Architektur, Cybercraft kolleg und RSDS)
& Sebastian Voigt
(Fakultät Architektur und Cybercraft Kolleg)

Worum geht es im Kurs Lattice X: sense, adapt, create?
Lattice X ist ein hochschulübergreifendes Projekt zwischen mehreren Netzwerkpartner für den Bau eines Pavillons im öffentlichen Raum und dessen performativen Bespielung. Der Pavillon wird als offene Tragwerkskonstruktion geplant die aus natürlichen Spanten in Form von Holz oder Bambus geplant wird und den dazugehörigen Tragwerksknoten um die Spanten zu einem Gesamtsystem zu verbinden.
Als Projektpartner wollen wir an der OTH Regensburg einen interdisziplinären Kurs anbieten um diese Tragwerksknoten des modular auf- und abbaubaren Pavillons zu entwickeln. Für die bereits geplante aperiodischen Mosaikstruktur des Pavillons aus pentagonalen Grundkörpern wollen wir verschiedene Möglichkeiten von Verbindungselementen entwickeln die sowohl statischen Ansprüchen als auch einfacher Handhabbarkeit bei der Montage und Demontage entsprechen.
Ziel des Kurses ist es unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten zu denken, zu entwerfen und prototypisch mit den verfügbaren digitalen Fertigungsmöglichkeiten umzusetzen und zu evaluieren.
Weiterführend soll untersucht werden inwiefern sich diese Knoten auf andere Objekte wie Möbel übertragen ließen.
Konkrete Inhalte:
- Lehrveranstaltung nach dem CyberCraft Prinzip : Sense – Adapt – Create
- Konzeptentwicklung von Verbindungselementen
- CAD-Modelling mit der Option zur Nutzung neuer Strategien des Computational Design
- Prototypenbau mit digitalen Medien
- Evaluation der Knoten
Für wen?
Angeboten in folgenden Studiengängen
Wahlpflichtbereich Fakultät Architektur
Zusatzstudium Digital Skills, 3. Semester
Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)
Bauingenieurwesen, Maschinenbau
Anmeldung, Termine, ELO-Link
Organisatorisches
-
Anmeldung
Die Kursanmeldung für Studierende der Fakultät A findet über die in den Fakultäten üblichen Prozesse statt.
Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an.
Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS oder Kurskategorie > RSDS-Wahlfach
How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!
-
Donnerstags, 17:15 - 20:00 Uhr, CyberCraft Cave (L -102, Fak. Architektur)
-
-
Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.