
Worum geht es im Kurs ABAP-Entwicklungsumgebung von SAP NetWeaver (Grundkurs)?
Die Methode der Simulation gewinnt in der industriellen Praxis (auch unter dem Begriff „Digital Twin“) rasant an Bedeutung. Sie ermöglicht es Unternehmen unter anderem, die Konsequenzen von Änderungen in ihrer Supply Chain (beispielsweise der Umgestaltung von Produktionslayouts, oder der Einsatz neuer Verfahren zum Bestandsmanagement) vor deren Umsetzung im Detail zu analysieren. Dadurch lassen sich beispielsweise Kosten einsparen oder Risiken vermeiden.Die Vorlesung „Simulation in der Logistik“ befähigt die Studierenden, Simulationsexperimente selbst zu gestalten, durchzuführen und auszuwerten. Dazu werden in der Vorlesung
- Die Grundlagen der Methode „Simulation“ eingeführt
- Unterschiedliche Einsatzbereiche für Simulation entlang der Supply Chain diskutiert
- In praxisnahen Fallstudien Simulationsexperimente entwickelt, durchgeführt und ausgewertet
- Die Standard-Simulationssoftware „Plant Simulation“ eingeführt und zur Fallstudienbearbeitung eingesetzt
Dadurch bereitet die Vorlesung die Studierenden darauf vor, praktische und/oder wissenschaftliche Fragestellungen in den Bereichen „Digital Operations“ und „Digital Supply Chain Management“ zu bearbeiten.
Für wen?
Angeboten in folgenden Studiengängen
Wahlpflichtbereich Studiengänge IN, IT, IW, IM
Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung)
Alle Studiengänge der OTH Regensburg, insbesondere solche mit Schwerpunkten in Produktions- und Autmoatisierungstechnik oder Logistik
Anmeldung, Termine, ELO-Link
Organisatorisches
-
Anmeldung
Studierende der Studiengänge IN, IT, IW, IM nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse bei Wahlpflichtfächern.
Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an
(“RSDS-Block: Simulation in der Logistik” / RSDS_DSIL)
Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS oder Kurskategorien > RSDS-Wahlfach
How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung
Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!
-
Blockkurs - erste Sitzung am Samstag, 25.03.2023 um 08:15 Uhr.
-
-
Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.