RSDS-Kurs

Agile project management with Scrum

Prof. Dr. Sabine Jaritz
(Fakultät Betriebswirtschaft

& Prof. Dr. Markus Heckner
(Fakultät Informatik und Mathematik)

Worum geht es im Kurs Agile project management with Scrum?

The pace of change in the business world is getting faster and more intense. Organizations look for a flexible approach to delivering projects. Agile project management methodologies, which involve new values, principles, practices, and benefits, are spreading across a broad range of industries and functions – and are all based on the Agile Manifesto. Among agile project management methodologies, Scrum is the most popular one. In this course, students will get to know the Scrum framework, including methods, approaches and best practices. To enhance learning experience, students will conduct a small, but real project in several Sprints.

Moreover, students will get the opportunity to either prepare for the Professional Scrum Master or Product Owner certification exam (in accordance with Scrum.org – acknowledging that this is no official Scrum.org training).

Für wen?

Angeboten in folgenden Studiengängen

Wahlpflichtbereich Studiengänge IN, IT, IW und KI
Wahlfplichtbereich der Studiengänge BW, EB, IRM

 

Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)

Alle Studiengänge der OTH Regensburg

Anmeldung, Termine, ELO-Link

Organisatorisches

  • Anmeldung

    Studierende der Fakultät IM und BW nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse bei Wahlpflichtfächern.

    Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an
    (“RSDS-Block: Agile project management with Scrum” / RSDS_DAPS)

    Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS  oder Kurskategorien > RSDS-Wahlfach




    How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung

    Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!


  • virtuell - Mittwochs, 19:00 - 20:15 Uhr und Donnerstags, 10:45 - 12:30 Uhr.


  • Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.