RSDS-Kurs

Anwendungsorientierte Robotik - Grundlagen

Prof. Dr. Thomas Linner
(Fakultät Bauingenieurwesen und RSDS)

Lerninhalte

Worum geht es im Kurs Anwendungsorientierte Robotik?

Der Einsatz von Robotern dringt mit der Digitalisierung in immer weitere Anwendungsbereiche über die klassischen Industrieanwendungen hinaus vor, in Bereichen wie beispielsweise Smart Cities, Pflege und Gesundheit, Handwerk und Kleinserienherstellung, Bauwesen, Mobilität und Gastronomie.

Ein erfolgreicher, menschengerechter und menschzentrierter Einsatz hängt dabei davon ab, dass aus den jeweiligen Anwendungsdomänen heraus die richtigen Anwendungsszenarien, Prozesse und Anforderungen definiert werden können. Dies erfordert auf der Seite der Anwender ein grundlegendes Verständnis für die technologische Seite von Robotik und auf der Seite der Technologiebereitsteller ein Verständnis für die Funktionsweise von Innovation in den jeweiligen Anwendungsdomänen.

Folgende Themenbereiche werden behandelt hin zu einem ganzheitlichen Verständnis für den Prozess der Einführung von Robotik: 1) Human Factors, 2) Prozess Design, 3) Konfiguration und Programmierung, 4) Validierung und Feedback. Die verwendeten digitalen Werkzeuge und Robotersysteme sind so ausgesucht, dass sie Bearbeitung und Herangehensweise sowohl über visuelle und textliche Programmierung verschiedener Komplexitätsstufen als auch Konvertierungen dazwischen erlauben. Damit ist sichergestellt, dass der interdisziplinäre Kurs durch Studierende verschiedener Fachbereiche und mit verschiedenen Know-how-Leveln in Bezug auf Robotik erfolgreich und gewinnbringend belegt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Regensburg School of Digital Sciences (RSDS) durchgeführt

Für wen?

Angeboten in folgenden Studiengängen

Wahlpflichtbereich Fakultät A
Wahlpflichtbereich MLO (BW)
Anrechenbare AW-Kurse Studiengänge SO und MU (S)

 

Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)

Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Mathematik, Maschinenbau

 

Anmeldung, Termine, ELO-Link

Organisatorisches

  • Anmeldung

    Studierende der Fakultät A nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse bei Wahlpflichtfächern.

    Studierende des Studiengangs MLO melden sich bitte in dem für Sie vorhergesehenen Block in WebUntis an
    (“RSDS-Block: Anwendungsorientierte Robotik – Grundlagen / Robotics for Service and Logistics Systems”)

    Studierende der Studiengänge SO und MU melden sich bitte in dem für Sie vorhergesehenen Block in WebUntis an
    (“RSDS-Block: Anwendungsorientierte Robotik – Grundlagen / Robotics for Service and Logistics Systems”)

    Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an
    (“RSDS-Block: Anwendungsorientierte Robotik – Grundlagen / Robotics for Service and Logistics Systems”)

    Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS > Kursmodule > RSDS




    How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung

    Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!


  • Donnerstags, 17:00 - 20:15 Uhr in G204


  • Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie rechts im Bereich "Downloads" auf dieser Seite.