Ergebnisreicher "Design Thinking Sprint" in Prag

Im Zuge einer Exkursion nach Prag führten Studierende der OTH Regensburg einen "Design Thinking Sprint" durch. Die interdisziplinär und international zusammengestellte Gruppe Studierender konnte auch in fachfremden Themen tolle Ergebnisse erbringen.

Am ersten Wochenende im Mai 2018 haben Studierende der beiden Fakultäten Betriebswirtschaft sowie Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) im Zuge des Kurses "International Business Strategies" und im Rahmen einer Exkursion nach Prag einen "Design Thinking Sprint" durchgeführt.

Mithilfe dieser Methode war es den Studierenden möglich, Ideen für digitalisierte Standardkomponenten im Bereich Optoelektronik sowie daraus resultierende Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auch einige tschechische und weitere internationale Studierende nahmen an dem Sprint teil und brachten ihre Perspektive ein.

Nachdem Studierende im vergangenen Jahr 2017 während eines "Design Thinking Sprints" ein erfolgreiches Konzept für Versicherungsmodelle für die Generation Y entwickelt hatten, konnte Prof. Dr. Thomas Groll für das Jahr 2018 Osram Opto Semiconductors GmbH als Kooperationspartner gewinnen. Und so fiel der Startschuss für dieses Projekt zu Beginn des Semesters mit einem Besuch von Dr. Gerald Broneske, Head of Strategy von Osram Opto, an der OTH Regensburg.

Der Projektauftrag: den momentanen Markt für digitalisierte Standardprodukte analysieren, Geschäftsmodelle herausarbeiten und neue Möglichkeiten sowie digitalisierte Komponenten für die LED-Industrie identifizieren. Das ehrgeizige Ziel der Studierenden: einen Prototyp kreieren, welcher alltägliche Probleme eliminiert.

Von der Marktanalyse bis zum Prototyp

Während die Marktanalyse in Kleingruppen in Regensburg erarbeitet werden konnte, schien für den kreativen Teil ein Umgebungswechsel angebracht. Daher ging es freitags für die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Prag. Die Gruppe war äußerst bunt gemischt: mit dabei verschiedene Jahrgänge des Studiengangs International Relations and Management (IRM), Studierende der Betriebswirtschaft und Erasmus-Studierende.

Ein besonderes Highlight waren die in Prag zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten: Samstags hatte die Bayerische Repräsentanz des Freistaats Bayern ihre Räume für die Gruppe aus Regensburg geöffnet und sonntags durften die Studierenden die Räume der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (AHK) über den Dächern Prags nutzen.

Das gemeinsame Wochenende brachte die Teilnehmenden nicht nur näher zusammen, es zeigte sich auch einmal mehr, welche tollen Ergebnisse eine interdisziplinär und international zusammengestellte Gruppe Studierender auch in fachfremden Themen erbringen konnte.

Die Studierenden der OTH Regensburg zu Gast in den herrschaftlichen Räumlichkeiten der Bayerischen Repräsentanz in Prag für den "Design Thinking Sprint".
Die Studierenden der OTH Regensburg zu Gast in den herrschaftlichen Räumlichkeiten der Bayerischen Repräsentanz in Prag für den "Design Thinking Sprint".
Fotos: Prof. Dr. Thomas Groll
Fotos: Prof. Dr. Thomas Groll