Hochschulbibliothek erhält Gütesiegel

Bibliotheken - Partner der Schulen

Mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen” sind jetzt die Hochschulbibliothek der OTH Regensburg, die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Universitätsbibliothek Regensburg ausgezeichnet worden.

Eine Fachjury würdigte insbesondere deren Engagement für rund 2.000 Schülerinnen und Schüler im Raum Ostbayern während der COVID-19-Pandemie. Initiatoren und Organisatoren des Gütesiegels „Bibliotheken – Partner der Schulen” sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der auszuzeichnenden Bibliotheken liegt in den Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts, des Sankt Michaelsbundes als Fachverband für das kirchliche Büchereiwesen, des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB) und von zwei Vertreterinnen bzw. Vertretern wissenschaftlicher Bibliotheken.

Bei einem Festakt in der Stadtbücherei Augsburg wurden nun Bibliotheken aus ganz Bayern ausgezeichnet, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten und dieses Engagement auch während der COVID-19-Pandemie fortgesetzt haben.

Lese- und Medienkompetenz vermitteln
Bereits seit 13 Jahren gibt es die Arbeitsgemeinschaft „Regensburger Bibliotheken für Schulen“. Ihr Ziel ist die Vermittlung von Lese-, Bibliotheks-, Medien- und Informationskompetenz. „Das sind Fähigkeiten, die in Zeiten von Fake News zunehmend an Bedeutung gewinnen“, sagt Stephan Ligl, Leiter des Referats Information an der Hochschulbibliothek der OTH Regensburg. Die beteiligten Bibliotheken wollen nicht nur Freude am Lesen wecken, sondern Schülerinnen und Schülern die notwendigen Fähigkeiten im Umgang mit Medien und Informationen nahebringen. Im Projekt „Regensburger Bibliotheken für Schulen“ wurde ein modulares Schulungsangebot entwickelt, welches in Absprache mit Lehrkräften individuell auf einzelne Klassen zugeschnitten werden und so optimal den schulischen Unterricht ergänzen kann. 

Gymnasiale Oberstufe im Fokus
Das Angebot der drei ausgezeichneten wissenschaftlichen Bibliotheken richtet sich in erster Linie an die gymnasiale Oberstufe sowie FOS/BOS, aber auch Schülerinnen und Schüler der Real- und Berufsschulen sind eingeladen, die Angebote der Bibliotheken zu nutzen. Die modularen Angebote reichen von Basiswissen über Rechercheübungen und elektronische Medien bis hin zur richtigen Zitierweise. Wie finde ich Literatur zu meinem Thema? Wie kann ich ein Buch ausleihen? Wie kann ich E-Books und Datenbanken nutzen? Neben solch grundsätzlichen Fragen geht es auch darum. Schülerinnen und Schülern effiziente Recherchestrategien und Informationsquellen jenseits von Google zu vermitteln. 

Stephan Ligl, Leitung des Referats Information, Hochschulbibliothek der OTH Regensburg Nicole Halles, Leitung Auskunft, Universitätsbibliothek Regensburg Sophie Lautenschlager, Stellvertretende Bibliotheksleiterin, Staatliche Bibliothek Regensburg Foto: Claudia Reisinger/Universitätsbibliothek Regensburg