Best-Practice-Veranstaltung zum ersten Mal online
Wie vielfältig die Online-Lehre an der OTH Regensburg ist, zeigte sich erneut bei der inzwischen zehnten Veranstaltung von InnovativeLehre@OTH. Lehrende aus allen Fakultäten nahmen am virtuellen Austausch teil.
Am 23. Juni 2020 fand zum zehnten Mal die Veranstaltung "InnovativeLehre@OTH" statt. Knapp 100 Personen aus allen Fakultäten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) nahmen an dem Best-Practice-Austausch teil. Je eine Lehrperson der acht Fakultäten berichtete über ihre Erfahrungen in diesem außergewöhnlichen Semester.
Online-Lehre ist äußerst vielfältig
Dabei zeigten die Lehrenden, wie vielfältig die Online-Lehre an der OTH Regensburg ist. Von Videokonferenzen zu H5P-Quizzen war und ist alles vertreten. Einige Lehrende streamen ihre Veranstaltung live, andere bieten "Videos on Demand" und unterstützend virtuelle Sprechstunden an.
Bei einem Thema waren sich aber alle einig. Sie vermissen den direkten Austausch mit den Studierenden im Hörsaal oder Seminarraum.
Neu: Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre
Zudem wurde zum ersten Mal der Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre vergeben. Dieser ging an Prof. Dr. Jürgen Frikel und Dr. Doris Augustin aus der Fakultät Informatik und Mathematik. Sie überzeugten die Jury mit ihrer Idee "Mathe digital: Grundlagen und Vertiefung der Ingenieursmathematik".
Der Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre ist mit 10.000 Euro dotiert und wird ab jetzt jedes Semester vergeben. Bewerben können sich Professorinnen und Professoren auch gerne im Verbund mit Studierenden und Lehrbeauftragten.
Mehr zur Veranstaltung "InnovativeLehre@OTH", den Beitragenden und zum Förderpreis sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung ist in einem eigenen Blogbeitrag zusammengestellt.