
Prof. Dr. Susanne Nonnast (Leiterin
Studiengang HRM)
Das moderne Personalmanagement ist heute nicht mehr nur Personalverwalter sondern Business Partner der Unternehmensführung bei allen personalpolitischen Fragestellungen.
Die steigende Bedeutung des Human Resource Managements resultiert aus den zunehmenden Anforderungen an die Beschäftigten der Unternehmen in einem globaliserten Umfeld mit zunehmender Aufgabenkomplexität, kürzeren Halbwertszeiten von Wissen, steigendem Qualifikationsniveau und neuen Formen der Arbeit. Hinzu kommen älter werdende Belegschaften und ein Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften.
Moderne Personalmanager entwickeln hierfür in Ableitung aus der Unternehmsstrategie Lösungen z.B. bei der Personalentwicklung, dem Recruiting oder auch dem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Dies sind nur einige der Themen, die wir im Master Human Resource Management in Regensburg behandeln. Als Kooperationsstudiengang der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, der Technischen Hochschule Deggendorf sowie der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg bündeln wir hier die personalwirtschaftliche Kompetenz dreier starker Partner.
Die Zielpositionen unserer Absolventinnen und Absolventen sind eher generalistische Funktionen wie HR Business Partner, Personalreferenten oder HR Berater. Entsprechend ist auch unser Curriculum generalistisch ausgerichtet.
Informationen zum Studiengang
Studienbeginn: | jährlich zum Wintersemester |
Studiendauer: |
3 Semester, Vollzeitstudium, 90 ECTS-Credits |
Studienverlauf: | Die Lehrveranstaltungen finden in den ersten beiden Semestern statt, das dritte Semester ist für Anfertigung der Master Thesis vorgesehen. |
Abschlussgrad: | Master of Arts |
Akkreditierung: | FIBAA Akkreditierungsrat |
Das Studienangebot richtet sich an Absolventen und Young Professionals, die sich im Anschluss an ihr Erststudium bzw. nach erster Berufserfahrung im HR-Bereich weiterqualifizieren und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten möchten.
Bewerben können sich nicht nur Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge, auch Geistes- und Sozialwissenschaftler, (Wirtschafts-)Juristen, Gesundheitsmanger etc. bereichern die Lehrveranstaltungen und geben diesem Studiengang ein interdisziplinäres Profil.
Voraussetzung sind jedoch wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse und eine mindestens 20-wöchige Praxiserfahrung.
Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine form- und fristgerechte Bewerbung und der Nachweis über die Erfüllung der Qualifikationsvoraussetzungen
Zur Eignungsfeststellung finden mündliche Auswahlgespräche jährlich Anfang/Mitte Juli statt.
Überprüft werden hierbei folgende Kompetenzen:
- Erkennen und Beurteilen personalwirtschaftlicher Zusammenhänge und Probleme
- Strukturierung fächerübergreifender Problemstellungen auf der Basis des jeweils absolvierten Studiums
- Fähigkeit zur Darstellung und Diskussion der erarbeiteten Lösungsansätze
Konkret erhalten Sie, sofern die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, nach dem Ende des Bewerbungszeitraums per E-Mail eine Einladung zum Auswahlgespäch mit einem Link zu personalwirtschaftlichen Fachartikeln. Suchen Sie sich einen der Artikel aus und bereiten Sie eine fünfminütige Präsentation vor. Im Anschluss werden der Artikel und Ihre Präsentation Grundlage für ein Fachgespräch mit zwei Prüfern sein. Abschließend würden wir gerne noch etwas zu Ihnen und Ihrer Person erfahren. Das Gespräch dauert ca. 25 Minuten und erfordert zwingend ein persönliches Erscheinen. Andere Kommunikationsformen wie Skype oder eine Telefonkonferenz sind nicht möglich.
Kontakt

Prof. Dr. Susanne Nonnast
Studiengangleitung
Fakultät Betriebswirtschaft
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
Büro: Seybothstraße 2, Zi. 202c
Telefon +49(0)941/943-9777
Telefax +49(0)941/943-1425
susanne.nonnast(at)oth-regensburg.de

René Rieder M.A. HRM
Fakultätsreferent Betriebswirtschaft
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
Büro: Seybothstraße 2, Zi. S117
Telefon +49(0)941/943-1472
Telefax +49(0)941/943-1425
rene.rieder(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr. Bernt Mayer OTH Amberg-Weiden Tel.: 0961/382-1312 eMail: b.mayer(at)oth-aw.de Entwicklung und Bindung von Personalressourcen Empirische Personalforschung |

Prof. Dr. Carina Braun OTH Regensburg Tel.: 0941/943-9884 eMail: carina.braun(at)oth-regensburg.de Personalcontrolling |

Dr. Gabriele M. Murry PhD (USA) M.B.A. (USA), M.H.R. (USA) OTH Amberg-Weiden Tel.: 0961/382-1313 eMail: g.murry(at)oth-aw.de Internationales und interkulturelles HRM Empirische Personalforschung |

Dr. Susanne Nonnast OTH Regensburg Tel.: 0941/943-9777 eMail: susanne.nonnast(at)oth-regensburg.de Entwicklung und Bindung von Humanressourcen Ganzheitliches Entgelt- und Sozialleistungsmanagement Personalmarketing und Recruiting |

Prof. Dr. Thomas Schreck OTH Regensburg Tel.: 0941/943-9843 eMail: thomas.schreck(at)oth-regensburg.de Arbeitsmarkt, Statistik |

Prof. Dr. Henning Schulze TH Deggendorf Tel.: 0991/3615-122 eMail: henning.schulze(at)th-deg.de Kooperation und Konfliktlösung Organisationsentwicklung/ Change Management |

Michael Springs Dipl-Sozialpäd., Master of Health Administration OTH Regensburg eMail: michael.springs(at)extern.oth-regensburg.de Gesundheitsmanagement |

Prof. Dr. Ingo Striepling OTH Regensburg Tel.:0941/943-1173 eMail: Ingo.Striepling(at)oth-regensburg.de Arbeitsrecht |

Prof. Dr. Rainer Waldmann TH Deggendorf Tel.: 0991/3615-122 eMail: rainer.waldmann(at)th-deg.de Organisationsentwicklung / Change Management |